AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

Ein Thema von wurzelsepp1 · begonnen am 21. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
wurzelsepp1

Registriert seit: 9. Dez 2012
90 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#1

Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 21. Mai 2024, 20:53
Datenbank: My/Maria • Version: 8.x • Zugriff über: direkt
Moin Gemeinde,

schon wieder so eine Anfängerfrage:

Hat vielleicht jemand ein bisserl Beispielcode für den Zugriff auf einen lokalen MySQL-Server aus einer Konsolenanwendung, die zu allem Überfluss auf Linux läuft?

Man hat da ja nicht die einfache Möglichkeit, eine Alles-Schon-Drin-Komponente auf ein Formular zu setzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.402 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 21. Mai 2024, 21:05
Man hat da ja nicht die einfache Möglichkeit, eine Alles-Schon-Drin-Komponente auf ein Formular zu setzen.
Warum nicht? Du brauchst die Libs, die du einfach als Paket installieren kannst. Im Projekt musst du die Unit FireDAC.Phys.MySQL einbinden, die den Treiber anbindet. Und dann stellst du ganz normal eine FireDAC Verbindung her, z.B. mit einem Datenmodul, auf das du die Komponenten legen kannst.

Mehr dazu findest du in der Doku:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...rver_(FireDAC)
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.090 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 21. Mai 2024, 21:08
Ich bin mir nicht sicher, ob das im Profil stehende Delphi 3 Professional für diese Frage relevant ist.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.402 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 01:40
Ich bin mir nicht sicher, ob das im Profil stehende Delphi 3 Professional für diese Frage relevant ist.
Da die Frage um Linux geht, bin ich davon ausgegangen, dass es auch um eine echte Linuxanwendung und eine entsprechende Delphiversion geht.
aus einer Konsolenanwendung, die zu allem Überfluss auf Linux läuft?
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.090 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 08:49
Da die Frage um Linux geht, bin ich davon ausgegangen, dass es auch um eine echte Linuxanwendung und eine entsprechende Delphiversion geht.
Genau deswegen ja auch mein Einwurf. Könnte ja auch FreePascal sein.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.402 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 08:56
Als Präfix wurde für das Thema aber explizit Delphi und nicht FreePascal ausgewählt. Wine wäre noch möglich.

Egal, warten wir einfach ab, Spekulationen bringen ja nichts.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
82 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 09:53
Was ist denn mit der einfachsten Möglichkeit ein Datenmodul hinzuzufügen, das geht ja in einer Konsolenanwendung, denn dort können ja die Datenbankkomponenten daraufgelegt werden.
Oder ging es um die Darstellung oder Bearbeitung der Daten innerhalb der Konsolenanwendung, da würde sich mir der Sinn nicht erschließen, aber muss ja auch nicht
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
wurzelsepp1

Registriert seit: 9. Dez 2012
90 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#8

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 10:42
Jo, das mit der Doku ist mein Problem. Wie so oft auf den Embarcadero-Webseiten führt der Link zum Beispielcode zu einer "404 - Seite nix haben".
Deshalb würde ich mich freuen, wenn da jemand mal drei Beispielzeilen zur Hand hätte, die zeigen, wie man die Delphi-Komponenten ohne die visuellen Komponenten einbindet.

Deshalb schreibe ich ja von "Anfängerfrage"
  Mit Zitat antworten Zitat
wurzelsepp1

Registriert seit: 9. Dez 2012
90 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#9

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 10:49
Ich bin mir nicht sicher, ob das im Profil stehende Delphi 3 Professional für diese Frage relevant ist.
Nein, die D3 ist aus historischen Gründen in meinem Profil. Es war die Version, mit der ich das erste sinnvolle Datenbankprogramm gebaut habe.

Die aktuelle Applikation - die nur für Performancetests verwendet werden soll - würde ich mit D11.3 bauen, wenn's geht.

Hintergrund ist, dass ich gerne anschauen möchte, wie schnell sehrnumfangreiche Datenbankupdates laufen, wenn man die mit einer Applikation macht, die direkt auf dem Server läuft.

In der Vergangenheit haben wir solche Daemons mit Bordmitteln (gnu c++) gebaut. Daher fehlt mir da etwas Basiswissen für Delphi ..

VG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.402 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 11:58
Jo, das mit der Doku ist mein Problem. Wie so oft auf den Embarcadero-Webseiten führt der Link zum Beispielcode zu einer "404 - Seite nix haben".
Ja, gut, da hat jemand einfach mal das C klein statt groß geschrieben, das ist das kleinste Problem...
https://docwiki.embarcadero.com/Code...C.MySQL_Sample

Deshalb würde ich mich freuen, wenn da jemand mal drei Beispielzeilen zur Hand hätte, die zeigen, wie man die Delphi-Komponenten ohne die visuellen Komponenten einbindet.
Genauso, nur dass du diese per Code erstellst. Das sind auch keine echten visuellen Komponenten, sondern du kannst diese lediglich als Icon auf ein Datenmodul oder Formular packen. Ein Datenmodul geht auch in einer Konsolenanwendung.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!

Geändert von jaenicke (22. Mai 2024 um 12:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz