AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi KI in eigene Anwendung integrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KI in eigene Anwendung integrieren

Ein Thema von Gruber_Hans_12345 · begonnen am 26. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 09:06
Zitat:
Einfach nur "KI" zu benutzen, damit man "KI" im Programm hat, halte ich für sinnfrei.
Sag das mal dem Marketing...
ten out of ten dentists recommend.jpg
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 09:12
Ja ist ein schwieriges Thema, ich bin auch eher der Verfechter das es ohne KI auch alles geht und man es gut programmieren kann - und wenn ich dann so Texte lese die mit KI gemacht sind - da gibt es halt auch sehr viele die so primitiv sind - da kommt mir oft das grausen (Sohnemann, hat zB Bewerbungen mit Hilfe von KI geschrieben - das war schlimm)

ABER Fakt ist, das der Ruf nach KI halt oft da ist genau wie Günther schreibt gerade vom Marketing, oder die Firmen X Y und Z verwenden KI warum wir nicht.

Dann Frage ich mich ob man nicht mal mit irgendwas bezüglich KI starten sollte.

Und wie gesagt die Hilfe mit KI Unterstützung war keine intelligente Suchfunktion, sondern das war definitiv irgendwas von ChatGPT und co das in der eigenen Hilfe dann gesucht hat.
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 10:14
Mal abgesehen vom Nutzen...

Ich denke wir müssen unterscheiden zwischen ChatGPT like KI und ich hab ein NN mit 100 Nodes in 2 Layer.

Also professionell gegen "hausgemacht" oder kostenlos gegen egal was es kostet.

Ich hätte gerne ein LLM mit meinen Hilfe-Dateien erzeugt, damit meine Kunden meinem Hilfe-System fragen stellen können.

Ich habe vor einigen Jahren eine NN Unit programmiert.
Mein kleines Netzwerk kann kleine Aufgaben erledigen, aber wenn es um mehr geht, muss es wenigstens auf der GPU laufen. Daher habe ich letzte Woche
ein Compute-Shade-Interface erstellt (ChatGPT hat dabei geholfen). Muss "nur" noch mein NN darauf umstellen. Aber selbst damit ist man Meilen weit von LLM's entfernt.

Mein 1. Ziel ist momentan Arbeitsabläufe vorher zu sagen, aber dafür brauche ich natürlich erst mal viele Datenpunkte um mein NN zu trainieren.
Wird auch nicht übermorgen fertig werden.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 10:55
Es kommt auch drauf an, was für eine KI.

Für ChatGPT/GPT4 gibt es was im GetIt ... einmal als Erweiterung, damit du es selbst innerhalb der Delphi-IDE nutzen kannst
und dann nochmal als Komponante für deine Programme.


Es gibt auch KI-Systeme zum Downloaden, welche man lokal/offline nutzen kann.
Denn was viele vom Marketing vergessen, dass ein Großteil online ist, wo dann Daten rausgegeben werden.
-> Datenschutz und auch die Sicherheit (potentielles Einfallstor)


Ein Kunde verucht aktuell selbst etwas mit KI zu machen.
Dort schaut sich die KI Konstruktionspläne seiner (Neu)Kunden an und versucht zu schätzen, wie groß Aufwand/Auftragszeit/... sein könnte, anhand bisheriger Aufträge, auch um gleich zu Beginn eventuelle Kosten und den Preis einschätzen zu können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Jun 2024 um 11:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 12:49
Zitat:
Einfach nur "KI" zu benutzen, damit man "KI" im Programm hat, halte ich für sinnfrei.
Sag das mal dem Marketing...
"Liebes Marketing, KI ist für uns kein Problem. Das haben wir in unserer Software schon seit Jahren."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 12:51
unKontrolliert Infantiles Verhalten?


Wir haben auch noch ausreichend natürlich Dummheit, mit der wir erstmal fertig werden müssen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Jun 2024 um 13:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 13:44
Dazu muss man auch bedenken, KI ist ein sehr weites Feld.

Im Prinzip fällt auch schon ein sehr kleines Machine-Learning Model zur Klassifikation von Äpfeln und Birnen basierend auf der Breite und Höhe der Frucht unter KI. Das kann man in ein paar Minuten selber trainieren und das funktioniert bis auf sehr runde Birnen bzw. sehr längliche Äpfel auch ziemlich gut.

Auch gängige OCR-Models (Texterkennung in Bildern) sind KI, haben aber mit generativer KI auch nicht viel am Hut.

Die Frage ist also auch eher, was man genau machen will. Je nachdem braucht man dann eher "klassische" ML-Modelle für genau diese Aufgabe, die müsste man meist selber trainieren oder basierend auf einem passenden Basismodell selber fine-tunen (das ist dann aber eher Aufgabe für Data Scientists, vor allem das selber trainieren braucht viele Datensätze, und viele sind nicht "nur ein paar Zehntausend", und beim Fine-Tunen sollte man auch mindestens mit einigen Tausenden loslegen), oder man ist eben eventuell im Bereich Generativer KI (LLMs/SLMs) und versucht, sich das Sprachverständnis der Modell zu Nutze zu machen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 14:02
die müsste man meist selber trainieren
Das ist der Punkt. KI ist cool, KI kann viel, aber alles nur, wenn sie mit den passenden Daten passend trainiert wird. Das vergessen viele. himtsu bringt das Beispiel mit der Schätzung des Aufwands aus den Konstruktionsplänen. Ist natürlich cool + für KI ein Modellanwendungsfall. Aber für das Training der KI müssen die Pläne aufbereitet werden + mit bestehenden Schätzungen versehen werden. Das Training ist nicht trivial.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 14:50
Die sind schon länger an der Sache dran.
Und sie wissen natürlich, dass es dann nur ein unverbindlicher Vorschlag wird, der nicht unbedingt stimmen muß.
Grob gesehn, sollen Anzahl und Komplexität von Einzelteilen eingestuft/geschätzt werden, sowie die verwendeten Materialien und dann im Vergleich zu alten Projekten mit deren Kosten und Aufwand hochgerechnet werden.
Es soll einfach nur bei der Planung und Priorisierung der Aufträge unterstützen.



https://www.delphipraxis.net/215177-...r-chatbot.html

https://www.musikwoche.de/recorded-p...806126e1d1221f
https://www.fazemag.de/universal-son...en-ki-dienste/
...


Es gibt ja viele Fälle, wo KI anfänglich super aussah, aber dann das Gegenteil brachte.
Sowas sollte man dabei also auch mit beachten und regelmäßig mal prüfen.

* Eine KI sollte Bewerbungen vorsortieren und dass vollkommen ohne Vorurteile (wie bei den menschlichen Personalern)
- Sie wurde aber mit alten Bewerbungen und alten/aktuellen arbeitsverträgen gefüttert, wo weiße Männer bevorzugt wurden,
- drum sortierte die Frauen vorzusweise aus, sowie Ausländer oder Männer, wo z.B. der Name weiblich klang, oder die ein "typisch weibliches" Hobby hatten.

* eine KI bei einem Gebrauchtwagenhändler sollte Autos einstufen
- Statt gut/teuer und schlecht/billig, kategorisierte sie das Wetter auf den Fotos, sowie den Verschmutzungsgrad der Autos
- teure Luxusschlitten waren meist "schön" fotografiert, bei strahlendem Sonnenschein, und Schrottkarren halt ..... nja

* Oder die Firscherkunngs-KI erkannte viele der Fische nicht wirklich, sondern die Finger der Angler, wie sie den fisch hielten

* ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Jun 2024 um 15:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 26. Jun 2024, 14:55
Passend vielleicht:
https://www.clickworker.de/kunden-bl...-datensaetzen/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz