AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows auf minimalem Linux virtualisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows auf minimalem Linux virtualisieren

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 21. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2024
Antwort Antwort
fred.ahrens

Registriert seit: 11. Aug 2007
Ort: Ketzin/Havel
49 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows auf minimalem Linux virtualisieren

  Alt 24. Jul 2024, 13:59
Ich würde zum Reinfinden in die Thematik trotzdem mit Proxmox anfangen und versuchen, die Grafikkarte des Proxmox-Servers komplett an die VM durchzureichen (PCI passthrough). Damit steht diese dann als Hardware innerhalb der VM zur Verfügung und kann direkt angesprochen werden, sprich: Windows Desktop der VM wird auf auf dem Bildschirm des Proxmox-Servers nutzbar.
Leider weiß ich jetzt spontan nicht, welche Anforderungen an die verbaute Grafikkarte bestehen. Aber es gibt reichlich Infos dazu im Proxmox-Forum.

Wenn es dann unter Proxmox läuft und damit proof of concept erreicht wird, kann man ja mit einem Minimal-Linux und QEMU die Konfiguration nachbauen.
Fred Ahrens (ZeeBORN GmbH)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.691 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Windows auf minimalem Linux virtualisieren

  Alt 24. Jul 2024, 17:46
Ich würde zum Reinfinden in die Thematik trotzdem mit Proxmox anfangen und versuchen, die Grafikkarte des Proxmox-Servers komplett an die VM durchzureichen (PCI passthrough). Damit steht diese dann als Hardware innerhalb der VM zur Verfügung und kann direkt angesprochen werden, sprich: Windows Desktop der VM wird auf auf dem Bildschirm des Proxmox-Servers nutzbar.
Leider weiß ich jetzt spontan nicht, welche Anforderungen an die verbaute Grafikkarte bestehen. Aber es gibt reichlich Infos dazu im Proxmox-Forum.

Wenn es dann unter Proxmox läuft und damit proof of concept erreicht wird, kann man ja mit einem Minimal-Linux und QEMU die Konfiguration nachbauen.
Hm, interessanter Ansatz. Ich habe am Wochenende mal versucht unter Debian kvm + Gedöhns zu installieren (nach dieser Anleitung), aber das hat sofort auch ein GUI-Desktop mitinstalliert. Das kann allerdings auch eine Abhängigkeit von virt-manager sei, nicht von kvm generell. Dabei habe ich dann anscheinend die Konfiguration so verwurstet, dass die VM nach einem Reboot des Hosts nicht mehr gestartet werden konnte. Irgendwas mit der Netzwerk-Konfiguration. Danach hatte ich erstmal keinen Bock mehr auf den Sch***.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz