AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Reise von Berlin nach Athens

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 16. Aug 2024 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2024
Antwort Antwort
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
328 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Reise von Berlin nach Athens

  Alt 13. Sep 2024, 12:25
Wozu dient der Vcl.Forms.TForm.VisualManager ?

In der Online-Hilfe zu Delphi 12 ist dazu äußert informativ zu lesen
Zitat:
Embarcadero Technologies verfügt zurzeit über keine zusätzlichen Informationen. Bitte unterstützen Sie uns bei der Dokumentation dieses Themas, indem Sie Ihre Kommentare auf der Diskussionsseite eingeben.
Es gibt in der Vcl auch keine Komponente auf der Palette dafür...

Warum frage ich?
Ich habe beim Einlesen meiner älteren Projekte irgendwie Darstellungs-Probleme (ich habe die Projekte nur mit den Dateien *.pas, *.dfm und die .dpr in einen neuen Ordner angelegt, ganz frisch also für Athens; keine *.res zunächst).
zB passen die Beschriftung der Checkboxen nicht mehr, die Buttons heben sich ganz hässlich nur farblich (dunkelgrau) vom Rest ab, also kein Rahmen herum.

Dann habe ich entdeckt, daß es die neuerdings Eigenschaft "StyleName" gibt und setze sie im Formular auf "Windows" - schon besser.
Starte ich dann das Programm, habe ich aber die blau glänzende Ansicht von Vista mit dem dicken Rahmen außen herum - und die Aufschrift der Titelleiste fehlt, bis ich die Fenstergröße ändere.

Warum kann das Programm nicht so ausgeführt werden, wie ich es im Designer der IDE sehe??
Was hat die IDE für ein Style?

Bei Berlin hatte ich ja schon Styles einrichten können - aber die haben sich sehr nachteilig auf die Aufbau-Geschwindigkeit der Darstellung ausgewirkt. Trotz DoubleBuffer flackern... - daher habe ich das dann gelassen.

Und was mache ich denn jetzt schon wieder falsch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Reise von Berlin nach Athens

  Alt 13. Sep 2024, 12:53
Wozu dient der Vcl.Forms.TForm.VisualManager ?
Hat was mit der neuen MDI-Implementierung zu tun: Das Interface IFormVisualManager und die Eigenschaft VisualManager der Klasse TCustomForm

Wegen der Darstellungsprobleme müsstest du vielleicht etwas konkreter werden. Was du in der IDE siehst, hängt stark von den aktuellem Einstellungen unter Tools - Optionen - Benutzeroberfläche - Formular-Designer ab. Zur Laufzeit sind die Einstellungen unter Projekt - Optionen - Anwendung - Manifest und Erscheinungsbild relevant. Außerdem wären Screenshots von der fehlerhaften Darstellung hilfreich.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Reise von Berlin nach Athens

  Alt 13. Sep 2024, 12:54
zB passen die Beschriftung der Checkboxen nicht mehr, die Buttons heben sich ganz hässlich nur farblich (dunkelgrau) vom Rest ab, also kein Rahmen herum.
Im FormDesigner oder zur Laufzeit?

Die IDE ist seit 'ner Weile geskinnt (mit Design)
und leider sind die zu blöde den FormDesigner davon auszunehmen.

Im Designer kannst du bei deiner Form das Property StyleName auf "Windows" einstellen, dann sieht es dort so aus, wie später im Betrieb.
(persönlich würde ich es aber zur Laufzeit nicht so lassen)


Ich würde dir auch empfehlen nicht die neue automatisch generierte DPROJ zu nehmen, sondern ein neues VCL-Projekt zu erstellen und dessen DPROJ zu kopieren.
(es so nennen, wie dein Projekt oder den Projektnamen mit TextEditor drin an mehreren Stellen ändern)
Oder, da du ja garantiert eine Versionierung nutzt, einfach das neue Projekt drüberspeichern und dann alles, außer der DPROJ, reverten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Sep 2024 um 12:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Reise von Berlin nach Athens

  Alt 13. Sep 2024, 13:19
Die IDE ist seit 'ner Weile geskinnt (mit Design)
und leider sind die zu blöde den FormDesigner davon auszunehmen.
Das kann man aber doch abschalten: Tools - Optionen - Benutzeroberfläche - Formular-Designer - VCL-Stile aktivieren

Man sollte dann allerdings auch die IDE mit 96 DPI laufen lassen (falls das relevant ist), denn die fehlerhafte Darstellung eines runter-skalierten Forms ohne VCL-Style ist einfach nur grauenhaft.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Reise von Berlin nach Athens

  Alt 13. Sep 2024, 13:53
Was mich noch mehr nervt, dass Buttons und Edits alle ringsum je ein Pixel kleiner sind, im ungeskinnten Modus ... versucht da mal mehrere kleine Knöpfe/Edits/... ordentlich zu designen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
328 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Reise von Berlin nach Athens

  Alt 13. Sep 2024, 14:48
Wozu dient der Vcl.Forms.TForm.VisualManager ?
Hat was mit der neuen MDI-Implementierung zu tun: Das Interface IFormVisualManager und die Eigenschaft VisualManager der Klasse TCustomForm

Wegen der Darstellungsprobleme müsstest du vielleicht etwas konkreter werden. Was du in der IDE siehst, hängt stark von den aktuellem Einstellungen unter Tools - Optionen - Benutzeroberfläche - Formular-Designer ab. Zur Laufzeit sind die Einstellungen unter Projekt - Optionen - Anwendung - Manifest und Erscheinungsbild relevant. Außerdem wären Screenshots von der fehlerhaften Darstellung hilfreich.
Das mit der Checkbox hab ich dann einfach mit der Fontgröße korrigiert.
Screenshot im Anhang, da stimmt was mit dem Image auf einem TButton nicht, weiß nicht, wie ich das fixen kann.

Wenn ich den Button anklicke, verändert er beim Loslassen sein Style auch kurz zur "windows-Style"-Variante, wird also Eckig mit deutlichen Kanten. Buttons ohne Image zeigen das auch, aber nur ganz kurz. Mit Image deutlich langsamer.

Ich habe auch überlegt, ob es ein Problem mit dem (in deinem Link beschriebenen) neuen DoubleBuffering gibt und den DoubleBufferedMode von dbmDefault auf dbmRequested geändert - aber das zeigt das Image trotzdem nicht an.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png StyleName-TButton.png (16,5 KB, 24x aufgerufen)

Geändert von SearchBot (13. Sep 2024 um 15:24 Uhr) Grund: Doublebuffering und Verhalten
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz