AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Empfehlung für SQL-Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung für SQL-Datenbank

Ein Thema von udo888 · begonnen am 6. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2024
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Empfehlung für SQL-Datenbank

  Alt 9. Sep 2024, 10:46
Hi,

sorry, für die Zwischenfrage:

MySQL / MariaDB sehe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr produktiv im Einsatz - bei keinem unserer Kunden. Der Grund ist, das MariaDB eher "leichtgewichtiger" ist. Eigentlich gut, aber bei größeren Datenbanken macht Maria dadurch dann irgendwann die Grätsche und bricht komplett ein. Also kleine DB: MariaDB, größere DB's: Was "richtiges".
das mit der Größe ist mir neu. Hast Du da Erfahrungswerte? Geht es dabei um die Gesamtgröße der Datenbank oder um die Datenmenge einzelner Tabellen? Hast Du da, wenn auch nur gefühlt, irgendwelche Größenangaben noch im Kopf?
Und wird die DB damit langsamer oder fährt die mit Fehlern gegen die Wand?

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Empfehlung für SQL-Datenbank

  Alt 9. Sep 2024, 10:51
Nja, für "Größeres" lohnt es sich ja eh oft einen richtigen DB-Server aufzusetzen.

Da ginge dann auch Bei Google suchenPostgreSQL
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Empfehlung für SQL-Datenbank

  Alt 9. Sep 2024, 12:50
das mit der Größe ist mir neu. Hast Du da Erfahrungswerte? Geht es dabei um die Gesamtgröße der Datenbank oder um die Datenmenge einzelner Tabellen? Hast Du da, wenn auch nur gefühlt, irgendwelche Größenangaben noch im Kopf?
Und wird die DB damit langsamer oder fährt die mit Fehlern gegen die Wand?
MySQL / MariaDB hat gewisse Probleme mit dem Index-Management. Das macht das ganze dann leider immer langsamer bis hin zu absolut nicht mehr akzeptablen Query- und Insert-Zeiten.

Eine Tabelle > 1 Mio Rows braucht Aufmerksamkeit was die Indices angeht, aber das kann man noch irgendwie handeln.
Mehrere Tabellen mit jeweils > 1 Mio Rows wirst Du definitiv an der Performance merken, da kannst Du mit den Indices machen was Du willst. Selbst wenn die DB eigentlich komplett in-Memory passen dürfte.

Ab dann sollte man sich Gedanken machen, einen Plan B in der Tasche zu haben.
Das kann z.B. sein, alle älteren Datensätze einfach in Archiv-Tabellen zu schieben damit die Live-Tabellen nicht so viele Einträge halten müssen, aber das ist alles Aufwand der mit einer besseren DB nicht sein müsste.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Empfehlung für SQL-Datenbank

  Alt 9. Sep 2024, 13:05
Servus,

das mit der Größe ist mir neu. Hast Du da Erfahrungswerte? Geht es dabei um die Gesamtgröße der Datenbank oder um die Datenmenge einzelner Tabellen? Hast Du da, wenn auch nur gefühlt, irgendwelche Größenangaben noch im Kopf?
Und wird die DB damit langsamer oder fährt die mit Fehlern gegen die Wand?
MySQL / MariaDB hat gewisse Probleme mit dem Index-Management. Das macht das ganze dann leider immer langsamer bis hin zu absolut nicht mehr akzeptablen Query- und Insert-Zeiten.

Eine Tabelle > 1 Mio Rows braucht Aufmerksamkeit was die Indices angeht, aber das kann man noch irgendwie handeln.
Mehrere Tabellen mit jeweils > 1 Mio Rows wirst Du definitiv an der Performance merken, da kannst Du mit den Indices machen was Du willst. Selbst wenn die DB eigentlich komplett in-Memory passen dürfte.

Ab dann sollte man sich Gedanken machen, einen Plan B in der Tasche zu haben.
Das kann z.B. sein, alle älteren Datensätze einfach in Archiv-Tabellen zu schieben damit die Live-Tabellen nicht so viele Einträge halten müssen, aber das ist alles Aufwand der mit einer besseren DB nicht sein müsste.

Danke für die Info. Da habe ich dann was zu tun
  Mit Zitat antworten Zitat
udo888

Registriert seit: 20. Feb 2008
Ort: Radeberg
47 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#5

AW: Empfehlung für SQL-Datenbank

  Alt 9. Sep 2024, 15:10
Ich danke für eure Vorschläge, bin zumindest erstmal bisschen schlauer.
Die Zugriffe werde ich auf jeden Fall kapseln, da kommt keine Komponete auf das Form. Btrieve hatte bisher auch eine eigene Unit mit sämtlichen DB-Zugriffen.

Jetzt werde ich mir einmal ansehen, wie ich das am effektivsten einbinden kann. Hat jemand eventuell noch eine Empfehlung für eine "nette" Anleitung? Ich muss nicht überschlau werden damit.

Und zum Glück wollen meine Kunden nicht selber in der Datenbank herumfummeln.
Udo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz