AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

Ein Thema von t2000 · begonnen am 28. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2025
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 20:57
ich nutze seit Jahrzehnten VMWare Workstation. Allerdings auch primär auf einem Linuxhost. Komplette Abstürze der VM kenne ich eigentlich nur mit einem Windows-Host, den habe ich seit einigen Jahren auf Arbeit, aber auch nicht so dramatisch als das mir das nennenswert aufgefallen ist.

Externe USB Geräte (in dem Fall Chipkartenleser) funzen in VMWare ohne Probleme.

Was ein Thema ist: wir haben auf Arbeit mit bestimmter Hardware (IntelCPU in Notebooks) massive Probleme, bis zum Austausch der Hardware. vor allem Bluescreens in Verbindung mit Delphi beim Compilieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 21:06
Externe USB Geräte (in dem Fall Chipkartenleser) funzen in VMWare ohne Probleme.
Ich glaube, die Frage bezog sich auf Hyper-V, denn es geht ja gerade um die Umstellung von VMware auf Hyper-V.

Die Antwort würde mich auch interessieren, da ich viel mit Sentinel-Keys arbeite und diese auch in der VM funktionieren müssen. Mit VMware Workstation klappt das ganz gut, aber bei Hyper-V war das zumindest vor einem Jahr wohl noch nicht der Fall.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
swestner

Registriert seit: 31. Aug 2012
Ort: Hallstadt
91 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 22:41
Hallo,

wir haben die Workstation 17.6 auf zig Rechnern mit Win 11, Win 2022, Win 2019 und noch Win 10 sowohl im Host als auch im Guest im Einsatz und das läuft durchweg stabil. Die Rechner sind durchweg XEON-Workstations oder Core I9-der neueren Generation mit 64 bzw. 128 GB Hauptspeicher und jeweils mehreren Monitoren und mehreren SSDs im RAID.

Ich würde vorschlagen, mal einen RAM-Test zu machen bzw. den Core i9-13900 an Intel zurückzugeben. Die 13er und 14er haben Serienfehler.

Grüße

Stefamn
Stefan Westner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.073 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 1. Mär 2025, 06:15
Ich würde vorschlagen, mal einen RAM-Test zu machen bzw. den Core i9-13900 an Intel zurückzugeben. Die 13er und 14er haben Serienfehler.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, welche CPU es war, aber bei Kollegen ist der PC mit VMWare auf der seinerzeit neueren Generation mit Bluescreen abgestürzt. Das passierte recht zuverlässig beim Debuggen mit Delphi in der VM, während es auf dem Host keine Probleme gab. Es könnte die 13. Generation gewesen sein.

Ja, solche Probleme kann ich bestätigen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
350 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 1. Mär 2025, 17:32
Gerade seit dem hier:
https://www.heise.de/news/VMware-Wor...-10022608.html

würde ich auf VMWare setzen. USB ist einfach nicht so fummelig.
  Mit Zitat antworten Zitat
vnvjan

Registriert seit: 20. Jun 2007
36 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 2. Mär 2025, 07:02
Nur mal so um die Ecke gedacht und eigentlich ist dieses Szenario eher nicht das geläufigste. Warum VMs "mitschleppen"? Schon auf einem externem Medium widerspricht es jeglicher Sinnhaftigkeit, entweder wenn es kopiert und/oder direkt darauf zugegriffen wird. Warum nicht im Büro oder wo auch immer, auf einem Host oder Server fest laufen lassen und sich von außerhalb per VPN und dann per RDP drauf schalten? Nur um die Frage der Transportfähigkeit zu beantworten.

Man sollte auch bedenken, in welchen Einsatz eine VM gebracht werden soll. Mit oder ohne direktem Hardwarezugriff. Was performanter läuft kann sich jeder selbst beantworten. VMware Workstation "emuliert" nur Hardware, was auf einer Development VM eher kontraproduktiv ist und zu viele Probleme führen kann.
Wäre daher ein Wechsel, wenns VMware bleiben soll, auf vSphere nicht sinnvoller?
Klar man kann auch Hyper-V einsetzen, dann sollte man aber bedenken, dass der Wechsel der VM zwischen den Typen nicht gerade unproblematisch verläuft, wenn man diese "flexibel" nutzen will.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.073 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 2. Mär 2025, 07:25
VMware Workstation "emuliert" nur Hardware, was auf einer Development VM eher kontraproduktiv ist und zu viele Probleme führen kann.
Wäre daher ein Wechsel, wenns VMware bleiben soll, auf vSphere nicht sinnvoller?
vSphere ist als Bare-Metal-Hypervisor aber vor allem für Server gedacht. Das kann man zwar auch lokal am Desktop ausführen, aber gedacht ist es nicht dafür. Schneller als die anderen Lösungen ist es natürlich.

Was die reine Performance angeht ist Hyper-V etwas schneller als VMWare Workstation, aber 3D Beschleunigung ist bei VMWare schneller. USB-Passthrough unterstützt Hyper-V leider nach wie vor nicht. Es scheint, dass Microsoft wenig Interesse daran hat, Hyper-V voranzubringen. Man kann das nur über RDP-Zugriff auf die VM machen, was natürlich keine ideale Lösung ist.

Bei häufiger Nutzung von USB-Geräten wie hier würde ich daher bei WMWare Workstation bleiben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 2. Mär 2025, 10:19
Warum nicht im Büro oder wo auch immer, auf einem Host oder Server fest laufen lassen und sich von außerhalb per VPN und dann per RDP drauf schalten?
Der Haken dabei ist halt, dass man eine Internet-Verbindung benötigt. Das ist nicht überall gegeben, insbesondere z.B. im Zug, wo man vielleicht gerne darauf zugreifen will.

Ansonsten stimme kann ich bestätigen, dass das prima funktioniert. Ich arbeite seit mehreren Jahren im Homeoffice per RDP (via ssh-Tunnel), allerdings hauptsächlich auf einem physischen Rechner manchmal auch auf VMs.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 2. Mär 2025, 11:28
Nur mal so um die Ecke gedacht und eigentlich ist dieses Szenario eher nicht das geläufigste. Warum VMs "mitschleppen"? Schon auf einem externem Medium widerspricht es jeglicher Sinnhaftigkeit, entweder wenn es kopiert und/oder direkt darauf zugegriffen wird. Warum nicht im Büro oder wo auch immer, auf einem Host oder Server fest laufen lassen und sich von außerhalb per VPN und dann per RDP drauf schalten? Nur um die Frage der Transportfähigkeit zu beantworten.
Sehe ich eigentlich auch so. Ich bin regelmäßig mehrere Monate im Jahr im Ausland und greife von dort mit meinem Mac per RDP ("Windows App" von Microsoft) über ein VPN auf meine Hyper-V-VMs in Berlin zu. Das klappt hervorragend. Und eine USB-Platte kann man auch selbst vom Mac mit in die Sitzung einschleppen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz