AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

12.3 April Patch nicht installierbar

Ein Thema von Stewag · begonnen am 3. Mai 2025 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2025
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#21

AW: 12.3 April Patch nicht installierbar

  Alt 5. Mai 2025, 17:18
Der LSP ist eh das Nervigste, was es gibt.

das Perverseste:
Windows wird durch Update automatisch oder manuell neu gestartet, aber Delphi ist noch offen.
Windows beendet alle Programme (auch die drei LSP), aber Delphi startet sie sofort wieder neu.
Wirft eine "modale" Fehlermeldung, welche auch den BeendenScreen des Windows blockiert,
also auch das "mir egal, ob sich was nicht beenden lässt ... schieß es einfach ab".
Den Fehler-Dialog wegcklicken hift auch nicht, weil Windows sofort versucht die Prozesse wieder zu beenden, also wird wieder neu gestartet und ein neuer Dialog geht auf
...
...
...
...
Danke Himitsu.

Im Moment hilft die Einstellung die 64-bit Version des LSP Servers zu verwenden. Die hatte ich übersehen und mich erst wieder erinnert, als ich mich im Moment auf die Suche nach der Ursache begab.

12.3 ist für meine bescheidenen Bedarfe im Moment mehr als brauchbar. Gut Refactoring Find vs. Find Local funktioniert anders als in 11.3. Aber damit kann ich leben. Die Type Libraries sind registriert, da die IDE nach einem Find nicht abschmiert. Soweit so gut.

Nach ein paar Jahren bin ich fron, wenn ich nicht im pure naked Editor Modus muss tippen ohne eine einziges Code Editor Feature abseits Ctrl+Space zu nutzen. Hat zwar bis heute gereicht, aber zeugt im 21ten Jahrhundert möglw. fast schon ein wenig von einem allzu puristischen Mindset.

Besten Dank auf jeden Fall erneut für erweiterte Info.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: 12.3 April Patch nicht installierbar

  Alt 5. Mai 2025, 17:26
Das Refactoring (den alten .NET-Mist, wo Emba auch nicht vor hat den reparieren zu wollen) sollte man am Besten eh deaktivieren (nicht installieren).
Also im Installer, bzw. Tools > Features verwalten, rechts den Haken beim versteckten "Modeling" wegmachen.

Angeblich entwickeln sie grade was Neues (seit einigen Jahren), was des mal ersetzen soll.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#23

AW: 12.3 April Patch nicht installierbar

  Alt 5. Mai 2025, 17:55
Das Refactoring (den alten .NET-Mist, wo Emba auch nicht vor hat den reparieren zu wollen) sollte man am Besten eh deaktivieren (nicht installieren).
Also im Installer, bzw. Tools > Features verwalten, rechts den Haken beim versteckten "Modeling" wegmachen.

Angeblich entwickeln sie grade was Neues (seit einigen Jahren), was des mal ersetzen soll.
Danke. Das hatte ich so gar nicht mitbekommen, dass das Modelling optional ist. Habe es deinstalliert und Find References funktioniert wieder. Himitsu, du bist ein Genie oder was/wer auch immer dafür verantwortlich war.

Das Together Zeugs hat sich lange gehalten, ich denke das war damals. Das war so ein Sonderfall. Es lief auf .net und wurde insb. für UML Modellierung auch insb. für Target Java verwendet. Damals wurde alles was Modellierung roch von irgendwelchen größeren Herstellern vom Markt weggekauft, so nach 2k.

Wenn die EMB an Modelling arbeitet und die Installation optional lässt, dann haben wir die nächsten paar Jahre Ruhe .

Ich verwende auf dem 'Arbeits'rechner noch good old ModelMaker aber allein für Reverse und nicht Round Trip Engineering.

64-bit LSP tut noch. Langsam kommen wir dorthin, wo die SAPGUI und die auf Terminal basierende Entwicklungsumgebung im Textmodus schon vor Jahrzehnten war. Zugegeben, die Freiheitsgrade bei der Navigation sind höher und die Zahl der Tabs größer als 1.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#24

AW: 12.3 April Patch nicht installierbar

  Alt 6. Mai 2025, 21:31
Der LSP ist eh das Nervigste, was es gibt.

das Perverseste:
Windows wird durch Update automatisch oder manuell neu gestartet, aber Delphi ist noch offen.
Windows beendet alle Programme (auch die drei LSP), aber Delphi startet sie sofort wieder neu.
Wirft eine "modale" Fehlermeldung, welche auch den BeendenScreen des Windows blockiert,
also auch das "mir egal, ob sich was nicht beenden lässt ... schieß es einfach ab".
Den Fehler-Dialog wegcklicken hift auch nicht, weil Windows sofort versucht die Prozesse wieder zu beenden, also wird wieder neu gestartet und ein neuer Dialog geht auf
Magst du einen Report dazu erstellen?
Wenn das intern schon bekannt sein sollte können wir die verlinken lassen.
Dann bekommst du den Status mit.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz