Suspend sollte NIEMALS verwendet werden

(OK, ein Thread sich selbst geht, aber auch da gibt es Besseres,
und von außerhalb ist es einfach nur gefährlich, da nicht bestimmt werden kann, ob an aktueller Stelle angehalten werden darf)
z.B. es wird grade ein String kopiert oder eine Speicheranforderung (delphis Speichermanager/FastMM) abgearbeitet
oder der Code ist grad in einer Sperre (CritticalSection oder so) drin, dann kannst du damit das komplette Programm (andere Threads) blockieren.
Andersrum kann ein Thread auch so blockiert werden (ohne ihn selbst anzuhalten) ... z.B. CriticalSections und Dergleichen.
Ob jetzt TStopwatch oder GetTickCount ist auch egal.
TStopwatch bietet ein paar nette Features und ist genauer.
GetTickCount hat auf vielen Systemen standardmäßig eine Auflösung von etwa 16 Millisekunden. (Kürzeres kann nicht gemessen werden und ist immer 0 und längeres wird gerundet)
Ich wollte, das die
VCL nicht mehr hängt, auf
Queue umstellen und habe vor und nach dem Synchronize eine Zeitmessung eingebaut
Sowohl beim Synchronize, als auch beim
Queue wird der Code (Funktion) im Hauptthread ausgeführt.
Für den Hauptthread macht es also keinen Unterschied,
außer dass beim
Queue die Funktion nicht sofort, sondern erst später ausgeführt wird.
(Ausnahme, das
Queue wird innerhalb des Hauptthreads ausgeführt, dann macht der Schrott nicht das, wonach es klingt, sondern führt es sofort aus, genauso wie beim Synchronize)
Bugfix: einfach immer ForceQueue statt
Queue verwenden, das ist wirklich immer verzögert.
Ausnahme, der Hauptthread wartet auf diesen Thread (WaitFor oder sonstwas) oder auf etwas Anderes
und der Thread will ein Synchronize machen, wodurch er auf den Hautthread wartet (bis jener diese Funktion fertig ausgeführt hat),
aber da der Hauptthread wartet, kommt er nicht dazu das zu machen und beide warten bis in alle Ewigkeit.
Beim
Queue ist die Zeitmessung aber auch bissl nutzlos, da es dort nur das Eintragen in die Liste misst, aber nicht die Funktion.
Wenn, dann innerhalb der Funktion messen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.