AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Standard Mail Client

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 30. Mai 2025 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2025
Antwort Antwort
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
741 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Standard Mail Client

  Alt 1. Jun 2025, 15:41
Sorry, wenn ich so hartnäckig bin. Ich bin genau, wie von dir beschrieben, vorgegangen. Wenn ich im Explorer ein Bild auswähle, Kontextmenü: Senden an/Mailempfänger anklicke, öffnet sich Thunderbird. Alles okay. Aber wenn ich die gleiche Option aus meinem Programm benutze, passiert auf dem neuen PC nichts. An meinen Programmierkünsten kann es nicht liegen, weil es auf dem alten PC funktioniert. Ich kann den Quelltext hier veröffentlichen, ist nicht lang.

Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Standard Mail Client

  Alt 1. Jun 2025, 17:33
Läut die Anwendung evtl. mit höheren Rechten (z.B. eigener Installer mit "runas").
In diesem Elevated-Zustand sind die eingerichtete MAPI-Konten nicht verfügbar.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Standard Mail Client

  Alt 2. Jun 2025, 07:54
Hast auf beiden Systemen (Win10 / Win11) die gleiche Thunderbird Version installiert (32/64bit)? Vielleicht hat es damit zu tun dass Du aus einer 32bit Applikation den 64bit Thunderbird anstossen willst.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
741 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Standard Mail Client

  Alt 2. Jun 2025, 16:44
Delphi-Quellcode:
unit SendMail_Main;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, System.Actions, Vcl.ActnList,
  Vcl.ExtActns, Vcl.PlatformDefaultStyleActnCtrls, Vcl.ActnMan, Vcl.StdCtrls,
  Vcl.ExtDlgs, WinAPI.Mapi;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    OpenPictureDialog1: TOpenPictureDialog;
    ActionList1: TActionList;
    InternetSendMail2: TSendMail;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if OpenPictureDialog1.Execute then begin
    InternetSendMail2.Text.Add('Hallo Test');
    InternetSendMail2.Attachments.add(OpenPictureDialog1.FileName);
    InternetSendMail2.Execute;
  end;

end;

end.
Mein Testprogramm. Es stammt aus der Delphi-Hilfe.
Ja, auf dem neuen Rechner habe ich Thunderbird 64-Bit installiert auf dem alten 32-Bit. Kann das damit zu tun haben?
Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Standard Mail Client

  Alt 3. Jun 2025, 05:38
Ja, auf dem neuen Rechner habe ich Thunderbird 64-Bit installiert auf dem alten 32-Bit. Kann das damit zu tun haben?
Willie.
MAPI ist COM-basiert. Wie auch beim Laden von DLLs müssen Client und Server beide 32-Bit sein oder beide 64-Bit. Es gibt dafür zwar auch Lösungen, mit denen man das umgehen kann, aber die sind erstens komplizierter und zweitens muss man diese explizit implementieren.

Kannst du dein Programm nicht einfach für 64-Bit kompilieren?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Standard Mail Client

  Alt 3. Jun 2025, 06:45
...
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
741 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Standard Mail Client

  Alt 3. Jun 2025, 13:12
Kannst du dein Programm nicht einfach für 64-Bit kompilieren?
Ja, genau das habe ich unternommen mit dem Testprogramm. Es tut sich nichts. W.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
fred42

Registriert seit: 1. Jan 2025
13 Beiträge
 
#8

AW: Standard Mail Client

  Alt 3. Jun 2025, 17:23
Hallo,

Ich habe in der Registry unter

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Win dows Messaging Subsystem

die Zeichenfolge 'MAPI' hinzugefügt und als Wert 1 gesetzt.

das gleiche unter

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\M icrosoft\Windows Messaging Subsystem

danach bekomme ich zumindestens OUTLOOK(32Bit) (laut Taskmanager) gestartet, aber kein THUNDERBIRD.

Ohne diese Einträge ist auch nichts passiert. Thunderbird wie beschrieben eingerichtet.


Ich hab's so probiert.

JclMapi.JclSimpleBringUpSendMailDialog('', '', ''); und

InternetSendMail1.Execute;

es fehlten wohl noch folgende Einträge
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Clients\Mail]
@="Mozilla Thunderbird"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
@="Mozilla Thunderbird"
die Einträge als *.reg Datei speichern und registrieren.

Gruß

Geändert von fred42 ( 3. Jun 2025 um 19:06 Uhr) Grund: evt.l Lösung gefunden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz