AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bibliothekspfade - DevExpress

Ein Thema von lxo · begonnen am 1. Jul 2025 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
lxo
Online

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Gestern, 16:27
Hallo,

mir ist heute aufgefallen, wenn ich die DevExpress-Pfade aus den "Tools" -> "Optionen" -> "Sprache" -> "Delphi" -> "Bibliothek" -> "Bibliothekspfad" entferne.
Das meine Projekte deutlich schneller erzeugt werden.

Debuggen kann ich trotzdem die DevExpress-Units.
Also kann ich beim installieren den Haken für "Source path" entfernen und "Debug Info" drin lassen? (siehe Screenshot)


Wozu stehen die da dann drin?
Würde doch nur Sinn machen wenn ich den DevExpress Code verändere.
Verstehe ich das richtig?
Oder was kann das noch für einen Sinn haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
oqwmg1ppmi.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
lxo
Online

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Gestern, 16:41
Und was mir noch aufgefallen ist.
Wenn ich die Pfade rausnehme aus den Bibliothekspfaden ist das erzeugen schneller aber die .EXE ist ca. 3-4 MB größer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.472 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Gestern, 16:57
Beim Kompilieren deiner Anwendung, werden da der PAS mit kompiliert?

Die Umgebungsvariablen DXLIB braucht man eigentlich auch nicht, aber ohne funktioniert der Hinzufügen-Button für ihre eigenen Bilder im ImageList-Editor nicht.


Wir kompilieren gegen deren Packages, da geht das noch schneller und ist noch kleiner (die EXE und die DLLs)
Allerdings nutzen wir auch nicht mehr deren schrottiges Setup, sondern kompilieren selbst.
(und ich weiß jetzt, warum sie behaupten das ginge nicht .... damit niemand sieht, was für ein Grauen die Compiliermeldungen ausgeben)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
lxo
Online

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 04:50
Wenn die Pfade im Bibliothekspfad sind dann kompiliert er auch die Devepxresss Units mit, ansonsten nicht.

Was soll das für ein Unterschied sein die Packages selber zu installieren statt den Installer zu verwenden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
693 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 07:52
Was soll das für ein Unterschied sein die Packages selber zu installieren statt den Installer zu verwenden?
Andere Compiler/Projekt-Einstellungen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
lxo
Online

Registriert seit: 30. Nov 2017
303 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 08:07
Ok und zum Beispiel, welche Gründe hat das DevExpress mit anderen Einstellungen zu kompilieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.718 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 08:09
Was soll das für ein Unterschied sein die Packages selber zu installieren statt den Installer zu verwenden?
Die Setups der Hersteller installieren in der Regel für einen Standard-Nutzer. Sobald man aber z.B. mit mehreren Delphi-Versionen, unterschiedlichen Bibliotheksversionen und anderen Registry-Zweigen um diese in der IDE zu verwalten arbeitet, sind die Setups den Anforderungen nicht mehr gewachsen.

Beispiel: Bei TMS wird beim Update einer Bibliothek erstmal neben den Source-Dateien die alte Version aus allen Delphi-Versionen entfernt, allerdings nur im BDS-Zweig. Dann werden alle Delphi-Versionen auf den neues Stand gebracht. Nun verwende ich alte Delphi-Versionen in der Regel für die Pflege alter Programme, die nicht auf neue Versionen gezogen werden können oder sollen. Da muss/möchte ich aber auch weiterhin mit einer alten TMS-Bibliothek arbeiten. Ohne die Packages selbst zu installieren würde das nicht gehen. Ich denke bei DevExpress ist das ähnlich.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
693 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 08:20
Ok und zum Beispiel, welche Gründe hat das DevExpress mit anderen Einstellungen zu kompilieren?
Diese Frage hört sich an wie : Warum würden die es denn falsch machen wollen, wenn ich doch den richtigen Weg nutze...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.472 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 09:00
Es sind keine besonderen Einstellungen. Fast alles Standard.
ABER,
* einige bestimmte Packages kompilieren nicht/nie (das wird ignoriert)
* bei zwei Packages sind die Imports im Arsch, weil die Units im "falschen" Verzeichnis liegen, eines anderen Packages, weswegen man dafür an den Suchpfaden rumpfuschen muß
* und es gibt sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele Kompilerwarnungen, die wir nicht sehen sollen (obwohl man sie leicht hätte beseitigen können, aber womöglich schauen die sie selbst nicht an)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (Heute um 09:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
739 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Bibliothekspfade - DevExpress

  Alt Heute, 09:37
sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele Kompilerwarnungen
Die scheinen aber Sauber umschift zu werden wenn es nicht um Packages geht. Denn ich bekomme die nicht zu sehen wenn ich mit Quelltexten übersetzt, was ich permanent mache um ordentlich Reindebuggen zu können.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz