AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TsiLang wirbelt Layout durcheinander

Ein Thema von Eagle101 · begonnen am 23. Jul 2025 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
753 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: TsiLang wirbelt Layout durcheinander

  Alt 25. Jul 2025, 11:59
Ja. Warum? Verwendest du die Delphi eigenen Komponenten?
Um ein rumfliegen der Label zu verhindern muss AutoSize aus. Du legst selber die maximale größe fest. Anchor und Aligment muss rechts sein wenn das Label links vor einem Edit ist.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.499 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TsiLang wirbelt Layout durcheinander

  Alt 29. Jul 2025, 14:54
Ich habe selbst lange gebraucht um mich in das Konzept vom TdxLayoutControl einzuarbeiten.
Da jede Komponente durch ein Layout-Element gekapselt wird, braucht man keine Labels.
Im Layout-Element selbst legt man die Beschriftung fest und ob und wo diese angezeigt wird.
Im wesentlichen mit dem Ergebnis zufrieden, die Formulare sind auf jeden Fall viel aufgeräumter.
Auch die Tabulatorreihenfolge entspricht automatisch meinen Erwartungen.

TdxLayoutControl mag nicht ganz fehlerfrei sein.
Im schlimmsten Fall zerlegt man sich das bereits erstellte Layout.
Also regelmäßig bei der Bearbeitung sichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Eagle101

Registriert seit: 23. Jul 2025
3 Beiträge
 
#3

AW: TsiLang wirbelt Layout durcheinander

  Alt 7. Aug 2025, 11:30
Verwendest du die Delphi eigenen Komponenten?
Ja, genau. Wir verwenden TsiLang und Tsilanglinked-Komponenten.

Um ein rumfliegen der Label zu verhindern muss AutoSize aus. Du legst selber die maximale größe fest. Anchor und Aligment muss rechts sein wenn das Label links vor einem Edit ist.
Das ist ein guter Hinweis.
Wir haben an vielen Stellen AutoSize an, maxgröße habe ich gesetzt und ich habe schon mit anchor und alignment experimentiert aber immer wieder verwunderliche erfahrungen gemacht. Sogar Formulargrößen haben sich geändert, und das Formular hat ja kein Autosize. Aber vielleicht wird es durch ein alclient von child-Komponenten mit beeinflusst..?

Auf jeden Fall werde ich prüfen, ob es in unserem Fall machbar ist, bei allen (Hunderte) Komponenten autosize abzustellen und die max größe einfach festzulegen.
Bei einem einführen einer neuen, an manchen stellen längeren Sprache würde das jedoch bedeuten, jeden String auf vollständigkeit durchzuchecken und abgeschnittene Labels (die man zuerst ggf gar nicht bemerkt, wenn man die sprache nicht kennt) entweder auf zweizeiligkeit zu erweitern oder folgekomponenten zu verschieben. na ja, so ist es eben...

Wenn alternativ jemand von Embarcadero oder TsiLang dem Problem auf die Spur kommen und es abstellen könnte, wäre das ein großer Gewinn für uns.

Viele Grüße...

Geändert von Eagle101 ( 7. Aug 2025 um 11:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz