AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was Delphi nicht kann: "Integration"

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 26. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2025
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.159 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#11

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 09:07
Ich frag nochmal: Von wem ist der Scheiß?
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
EKON 29
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.925 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 10:54
Ich frag nochmal: Von wem ist der Scheiß?
Ich wäre Dir dehr verbunden, wenn Du Dich ein wenig gewählter ausdrücken könntest …
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.143 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:02
Was spielt es denn für eine Rolle, wer das geschrieben hat? Da hat eben jemand eine Behauptung aufgestellt, wenn auch nicht schön geschrieben, und die kann man diskutieren.

Das Thema ist bei gesetzlichen Vorgaben wie der Executive Order 14028 in den USA oder auch dem CRA und der NIS2-Richtlinie in der EU potentiell aktuell für alle Softwarehersteller. Wie stark das relevant ist, hängt vom Umfeld ab.

Probleme damit haben jedenfalls nicht nur Delphientwickler...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.084 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:19
Ich frag nochmal: Von wem ist der Scheiß?
Das ist von einer unbekannten Person die ich auch nur als Nickname kenne und die in einem Sozialen medium im internet auf dem ich mich bewege sowas zu dem Thema Delphi gepostet hat. Da es kein "Software Entwickler sociales medium" ist kann ich dir nicht die Quelle verlinken. Warum fragst du danach?
Es ist nicht meine Meinung, nur ein Argument in einer Diskussion.
Und ich hatte danach so ein bisschen das Gefühl als könnte was dran sein. Denn Delphi ist doch wirklich ne gut Sprache auch wenn sie immer etwas hinterher hinkt.
Warum benutzen es so wenige?
Aber es kann sein das es einfach daran liegt das man es bei den großen Firmen niemals einsetzen könnte.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (29. Sep 2025 um 12:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.062 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#15

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:23
Es wäre schön gewesen, wenn man durch die Quellenangabe zumindest den Kontext dieser Aussage hätte.

Denn dass es bei Delphi mit der Verfügbarkeit von einfach verwendbaren Anbindungen an die zahlreichen externen Schnittstellen und Systeme meistens eher finster aussieht, kann wohl niemand bestreiten.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (29. Sep 2025 um 23:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.084 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:53
Denn dass es bei Delphi mit der Verfügbarkeit von einfach verwendbaren Anbindungen an die zahlreichen externen Schnittstellen und Systeme meistens eher finster aussieht, kann wohl niemand beschreiten.
Woran liegt das?
Kann man da was machen?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.143 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 13:43
Woran liegt das?
Kann man da was machen?
Das liegt an der Verbreitung. Es nutzen zwar mehr Entwickler Delphi als manche denken, aber das ändert nichts daran, dass es sich aus manchen Zielgruppen fast vollständig verabschiedet hat. Dafür waren meiner Meinung nach damals die Entscheidungsträger direkt verantwortlich, als sie dafür gesorgt haben, dass es aus Schulen usw. verschwand. (Auch aus meiner Schule damals und der Grund hatte nichts mit dem Produkt zu tun.) Und ich glaube auch nicht, dass das ein Versehen war. Es war ihnen schlicht entweder egal oder sie wussten, dass das erst nach ihrer Zeit in der Firma bzw. sogar auch nur nach dem aktuellen Finanzjahr ein Problem werden würde. Zumindest ist das der Eindruck, den das ganze auf mich nach außen machte.

Nein, heute lässt sich das nicht mehr wesentlich ändern. Verschärft wird das ganze dadurch, dass man auch niemandem vorschlagen kann, offiziell Delphi zu unterstützen, weil dafür eine teure Lizenz erforderlich ist. Die kauft kaum jemand, nur um Beispiele, Header usw. zur Verfügung zu stellen. Und die CE darf dafür ja nicht genutzt werden. Ja, das Thema hatte ich schon mehr als einmal...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.084 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#18

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 15:55
Nein, heute lässt sich das nicht mehr wesentlich ändern. Verschärft wird das ganze dadurch, dass man auch niemandem vorschlagen kann, offiziell Delphi zu unterstützen, weil dafür eine teure Lizenz erforderlich ist. Die kauft kaum jemand, nur um Beispiele, Header usw. zur Verfügung zu stellen. Und die CE darf dafür ja nicht genutzt werden. Ja, das Thema hatte ich schon mehr als einmal...
Das ist echt schlecht. Ich meine ich kann c# genausogut wie Delphi... aber das wird ja ach nicht so ernst genommen.
Java ist für mich eine reine Univeritäts Sprache...

Also ist es eigentlich dumm Delphi die treue zu halten trotz der riesigen Fortschritte. Für richtige Projekte sollte ich lieber besser in Java werden oder Go, Rust und TS lernen damit ich in Zukunft von Package-Managern geowned werde?

Das ist irgendwie voll traurig. Egal wie die sich bei Idera abstrampeln delphi hat quasi keine Chance außer immer höhere Preise?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.228 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#19

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 16:23
Es ist schwer das zu beurteilen, wenn man lange nicht mehr über den Tellerrand geschaut hat.

Ich will Delphi nicht schlecht machen, und ich denke es ist immer noch eine gute Wahl für das, was der Produktname verspricht "Rapid Application Development": Prototyping, quick & dirty (kein Wortwitz beabsichtigt). Je länger das Projekt dauert, umso komplexer es wird, umso mehr tut es weh.

Das ist die Erfahrung die ich in den letzten 10-12 Jahren mit Delphi mehrfach gemacht habe. Wir verwenden es weiterhin, um die alten Anwendungen weiter auszubauen und zu supporten, aber mittlerweile sind Neuentwicklungen generell in Rust + Web-Frontend. Warum? Weil Integration 100 mal besser ist:
  • Auf Hosting-Platformen wie z.B. Github können Dinge wie der Depandabot automatisch auf bekannte Sicherheitsprobleme von Abhängigkeiten hinweisen.
  • Oder die Unit-Tests oder Benchmarks durchlaufen lassen und direkt ankreiden, wenn durch die Änderungen einem Pull-Request die Performance schlechter werden würde (oder Tests fehlschlagen).
  • Der Compiler sagt direkt, ob die Code-Dokumentation inhaltlich richtig ist, denn er führt die Beispiele aus und prüft sie
  • Zur Compile-Zeit kann OpenAPI-konforme API-Doku generiert werden, die mit echtem Code arbeitet und wieder prüft, ob alles stimmt
  • Selbst der in die Sprache integrierte Linter gibt mir Vorschläge wie "Benenn deine Methode doch um, weil dann wird klarer, dass die Daten so und so verarbeitet werden". Währenddessen sagt Delphi mir bei gefühlt jedem 10. Druck auf Strg+F9 "Internal Error L-1234".
  • Ich kann auf meinem Ipad in der Sonne sitzen und habe eine IDE die immer noch 10 mal besser funktioniert als das RAD Studio.
  • (...)

Bei Delphi beschäftige ich mich, je länger das Projekt dauert, gefühlt immer mehr mit dem "Drumherum" als mit dem eigentlichen Code. Das ist aufgrund des harten "Vendor Lock-Ins" bei Delphi gleich doppelt schlimm, weil man halt an diese eine IDE und Compiler und Debugger gefesselt ist, und nicht weg kann. Bei anderen Lösungen (wie z.B. Rust) brauche ich aus dem Stand erst einmal deutlich länger, aber auf lange Sicht fahre ich damit echt besser.

Delphi ist ein Sprinter, andere Lösungen sind oft eher Marathon-Läufer. Man muss das richtige Tool für die richtige Aufgabe verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.143 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#20

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 18:18
Das ist irgendwie voll traurig. Egal wie die sich bei Idera abstrampeln delphi hat quasi keine Chance außer immer höhere Preise?
Das sehe ich nicht so, nein. Aber vergleich mal z.B. GetIt mit anderen Paketmanagern wie Nuget. Und das gilt für vieles in Delphi: Es wird groß angekündigt, ist dann erst einmal nur halbherzig umgesetzt und wird auch nicht so schnell verbessert. Wie lange hat es gedauert, bis GetIt so weit ist wie es heute ist?

Delphi könnte wieder deutlich stärker werden, wofür insbesondere die Qualität besser werden müsste. Aber in den letzten 10 Jahren hat sich da zwar etwas getan, aber leider viel zu wenig und stattdessen kamen riesige Probleme wie mit dem LSP dazu. Wie soll man denn jemand zu Delphi bekommen, der von einer anderen Sprache kommt?
"Komm zu Delphi, da musst du geschäftlich gesehen erst einmal viel bezahlen, dafür funktioniert die Codevervollständigung nur langsam usw. und Bugs liegen teilweise seit Jahren herum?"

Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Prioritäten, Manpower, Zielsetzung, ... vermutlich eine Mischung aus allem.

So bekommt man es jedenfalls nicht hin, dass es für Delphi mehr Integrationslösungen usw. gibt.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (29. Sep 2025 um 18:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz