AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Package Manager in Delphi

Ein Thema von fisipjm · begonnen am 30. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2025
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.854 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Package Manager in Delphi

  Alt 2. Okt 2025, 10:22
Es werden also nur die Packages gezogen, die auch zum jeweiligen Projekt passen. Das müsste Delphi seitig dann natürlich auf Projektebene passieren und nicht wie in GetIt Installationsabhängig.
Das ist ja genau der Ansatz von DPM. Problematisch war und ist halt immer die Installation/Deinstallation der Design Packages. Der damals gewählte Ansatz in Delphi mit den Excluded Packages ist da nicht gerade hilfreich.

Wünsch dir was in Delphi wäre wieder ein ganz eigener Thread.
Genau
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EKON 29
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.087 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Package Manager in Delphi

  Alt 2. Okt 2025, 11:09
Ich denke nicht dass, Packagemanager für Delphi funktionieren.
Es sei denn in Delphi wird vieles umgestellt, gerade damit ein Packagemanager auf für Designtime Packages funktioniert. Und alle kompnenten Lieferanten passen sich dann an.
Aber irgend etwas binäres automatisch herunterzuladen? Andererseits, wer liest schon die Quellcodes? Gibts zu den Packages dann eine Liste von Pull Requests die man sich erst angucken muss?


Ich würde mir zum Beispiel named parameters in Funktionen und Prozeduren wünschen.
Sup. Was sagt Nikolaus dazu?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty ( 2. Okt 2025 um 11:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.150 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: Package Manager in Delphi

  Alt 2. Okt 2025, 20:21
Problematisch war und ist halt immer die Installation/Deinstallation der Design Packages. Der damals gewählte Ansatz in Delphi mit den Excluded Packages ist da nicht gerade hilfreich.
Da man beliebig viele Profile anlegen kann, könnte man die auch nach Projekten benennen.

Das einzige, das dabei fehlt, ist die Möglichkeit, zur Laufzeit zwischen Profilen zu wechseln. Aber ein Neustart von Delphi ist nun auch kein Beinbruch.

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das mit einem Tool zu kombinieren, dass Delphi im korrekten Profil startet und das Profil aus einer Datei im Projektverzeichnis liest. Ich hatte nur noch nie ernsthaft Bedarf dafür. Mir reichen verschiedene Profile unabhängig von Projekten vollkommen aus.

Aber irgend etwas binäres automatisch herunterzuladen? Andererseits, wer liest schon die Quellcodes? Gibts zu den Packages dann eine Liste von Pull Requests die man sich erst angucken muss?
Wer sagt denn, dass man binäre kompilierte Dateien herunterladen muss? Der Package Manager checkt aus, kompiliert, fertig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz