AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Snake (das Spiel)
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Snake (das Spiel)

Ein Tutorial von Pr0g · begonnen am 25. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jens Schumann
Jens Schumann

Registriert seit: 27. Apr 2003
Ort: Bad Honnef
1.644 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Snake (das Spiel)

  Alt 25. Mai 2004, 14:08
Hallo,
ich halte das für ein Tutorial ziemlich ungeeignet.
Der Code verstößt in allen Punkten gegen die Styleguides in Luckie's Artikel
CodeDesign
Hier meine Kritikpunkte:
Delphi-Quellcode:
  public
    { Public-Deklarationen }
    procedure enable_buttons(status: Boolean);
    procedure spiel_ende;
    procedure neues_futter;
    procedure paint_map;
    procedure calc_snake;
  end;
Die proceduren werden von keinem anderen Objekt aufgerufen, noch werden sie außerhalb des Forms benötigt. Deshalb gehöre´n sie in den private Abschnitt.

Delphi-Quellcode:
var
  map: Array [0..breite] of Array [0..hoehe] of Integer;
  kopf,
  richtung,
  futter: TPoint;
  laenge: Integer;
  ende: Boolean;
Globale Variablen sind extrem schlechter Stil und sind unbedingt zu vermeiden.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.calc_snake;
var
  i, j: Integer;
begin
  for i := 0 to breite do
    for j := 0 to hoehe do
      if map[i, j]>0 then
        Dec(map[i, j]);
  Inc(kopf.X, richtung.X);
  Inc(kopf.Y, richtung.Y);
  if (kopf.X<0) or (kopf.X>breite) or (kopf.Y<0) or (kopf.Y>hoehe) then
  begin
    spiel_ende;
    ShowMessage('Sie haben den Rand berührt!');
  end;
  if map[kopf.X, kopf.Y]>0 then
  begin
    spiel_ende;
    ShowMessage('Sie haben sich selbst gebissen!');
  end;
  if (kopf.X=futter.X) and (kopf.Y=futter.Y) then
  begin
    Inc(laenge);
    neues_futter;
  end;
  map[kopf.X, kopf.Y] := laenge;
end;
Berechnung ist mit der Benutzeroberfläche verbunden. Evt wäre eine function, die ein dem
Ereignis entsprechendes Ergebnis zurück liefert besser.

Delphi-Quellcode:
  for i := 0 to breite do
    for j := 0 to hoehe do
      if map[i, j]>0 then
        Dec(map[i, j]);
Wenn man lange genug spielt könnte map[i,j] evt. den gültigen Bereich eines Integers verlassen !!! Das kann zu schwer auffindbaren Fehlern führen.


Eigentlich ist es Beispiel um zu zeigen wie man es nicht machen sollte.
I come from outer space to save the human race
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz