AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Realisierung des Huffman-Algorithmus in Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Realisierung des Huffman-Algorithmus in Delphi

Ein Thema von Dannyboy · begonnen am 28. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2004
 
Benutzerbild von dizzy
dizzy

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Lünen
1.932 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

Re: Realisierung des Huffman-Algorithmus in Delphi

  Alt 28. Mai 2004, 13:39
Erstelle doch einfach eine Knotenklasse wie du sie vorschlugst, mit ein paar Feldern mehr. Z.B:
Delphi-Quellcode:
type
  TKnoten = class
  public
    subKnoten: array[0..1] of TKnoten;
    superKnoten: TKnoten;
    kantenInfo: array[0..1] of // irgendwas was deinem Zweck dient
  end;
So stehen die Daten an den Kanten auf dem selben Index wie der zugehörige subKnoten - das erleichtert das Handling etwas. Die Begriffe "Kanten" und "Knoten" uns so sind finde ich zur bildhaften Darstellung gut geeignet, aber sie sagen einem so überhaupt nicht, wie man es implementieren könnte. Es gibt ja de facto gar keine "Kanten" im eigentlichen Sinne... Aber so wie oben würd ich das mal versuchen.


gruss,
dizzy
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz