AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RE: Frage zu OOP (2)

Ein Thema von Trax · begonnen am 31. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2004
 
Trax

Registriert seit: 5. Jan 2003
29 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

RE: Frage zu OOP (2)

  Alt 31. Mai 2004, 20:42
Danke für die antworten / den link in meine ersten thread. ich habe jedoch ein problem. Kann sich jemand mal meine source anschauen. Ich weiß nicht wo der Fehler ist:
Ich habe probiert 2 Klassen abzuleiten, ich kann jedoch nur bei TGirokonto einzahlen, abheben, ... Sobald ich TForm1.Button1Click o.ä. klicke stürzt alles ab. Ich denke mal das muss eine generell falsche anwendung sein. Vielleicht ein Problem mit override? Vielen Dank schon mal im voraus

Bis jetzt hatte ich gedacht ich hätte es verstanden.

Delphi-Quellcode:
type
  TKonto = class(TObject)
  private
  Kontostand :Integer;
  public
  Name :String;
  procedure einzahlen(betrag :integer); virtual; abstract;
  procedure abheben(betrag :integer); virtual; abstract;
  procedure anzeigen; virtual; abstract;
  end;

  TGirokonto = class(TKonto)
  procedure einzahlen(betrag :integer); override;
  procedure abheben(betrag :integer); override;
  procedure anzeigen; override;
  end;

  TSparkonto = class(TKonto)
  procedure einzahlen(betrag :integer); override;
  procedure abheben(betrag :integer); override;
  procedure anzeigen; override;
  end;


var
  Form1: TForm1;
  GK: TGirokonto;
  SK: TSparkonto;
  
implementation

{$R *.dfm}

procedure TGirokonto.einzahlen(betrag :integer);
begin Kontostand:=Kontostand+betrag; end;

procedure TGirokonto.abheben(betrag :integer);
begin Kontostand:=Kontostand-betrag; end;

procedure TGirokonto.anzeigen;
begin Form1.Edit1.Text:=inttostr(Kontostand); end;



procedure TSparkonto.einzahlen(betrag :integer);
begin Kontostand:=Kontostand+betrag; end;

procedure TSparkonto.abheben(betrag:integer);
begin Kontostand:=Kontostand-betrag; end;

procedure TSparkonto.anzeigen;
begin Form1.Edit1.text:=inttostr(Kontostand); end;



procedure TForm1.EinzahlenClick(Sender: TObject);
begin GK.einzahlen(strtoint(edit1.Text)); end;

procedure TForm1.AbhebenClick(Sender: TObject);
begin GK.abheben(strtoint(edit1.Text)); end;

procedure TForm1.AnzeigenClick(Sender: TObject);
begin GK.anzeigen; end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin GK := TGirokonto.Create; end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin SK.einzahlen(strtoint(edit1.text)); end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
SK.abheben(strtoint(edit1.Text));
end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin SK.anzeigen; end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz