AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Prism Delphi .NET und mySQL?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi .NET und mySQL?

Ein Thema von Kane911 · begonnen am 9. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2004
 
Tylon

Registriert seit: 29. Jun 2004
4 Beiträge
 
Delphi 8 Architect
 
#5

Re: Delphi .NET und mySQL?

  Alt 29. Jun 2004, 09:55
Na logisch geht das.
Hab das auch grad gemacht.

Is ganz einfach:

Man nehme eine sqlconnection Komponente.
Außerdem noch eine Prise Libmysql.dll
Einfach bei Google suchen, gibts überall zum Download.
Diese in System32 kopieren und dann in etwa den folgenden Code benutzen:
Is jetzt halt nur wo raus kopiert, brauchen tust nur das open, executedirect und close.
in der komponentesqlconnection kannst die datenbank, user etc. einstellen.

Code:
try
    sqlconnection1.Open;
    memo1.lines.Add('Connected');
    sqlconnection1.executedirect('delete from files');
    for i:=0 to files[0].count-1 do
    begin
      tempstr:='SQLSTR';
      memo1.lines.add(tempstr);
      sqlconnection1.Executedirect(tempstr);
      if (i mod 200=0) then
      begin
        progressbar1.Position:=round(i*100/files[0].count);
        application.ProcessMessages;
      end;
      if working=false then break;
    end;
  finally
    sqlconnection1.Close;
    memo1.lines.Add('Disconnected');
  end;
MFG
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz