AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

C/C++ - Kompiler/Tutorial

Ein Thema von CalganX · begonnen am 12. Feb 2003 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von d3g
d3g

Registriert seit: 21. Jun 2002
602 Beiträge
 
#1
  Alt 13. Feb 2003, 17:28
Hi Chakotay,

in Delphi werden Objekte, z.B. TApplication, als Referenz benutzt, d.h. du greifst immer über einen Poiter auf das Objekt zu, nur dass der Compiler das für dich vertuscht, da dieses Verhalten nur intern so läuft (aber es sorgt dafür, dass du, wenn du Objekte an Funktionen übergibst, auch wirklich auf die Obbjekte zugreift, die du haben willst). Um das mal in Code umzusetzen:
Delphi-Quellcode:
var
  Application: TApplication;
// Zugriff
Application.MessageBox(...);

// wird intern so behandelt:
var
  Application: ^TApplication;
// interner Zugriff
Application^.MessageBox(...);

// in C++ sähe das gleich so aus:
TApplication *Application;
Application->MessageBox(...);
MfG,
d3g
-- Crucifixion?
-- Yes.
-- Good. Out of the door, line on the left, one cross each.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz