AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Anleitung zum Kommandozeilen Compiler (dcc32.exe)
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anleitung zum Kommandozeilen Compiler (dcc32.exe)

Ein Tutorial von MaBuSE · begonnen am 10. Sep 2004 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2007
 
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

Re: Anleitung zum Kommandozeilen Compiler (dcc32.exe)

  Alt 11. Okt 2004, 09:20
Zitat von Hansa:
Die Reihenfolge ist :
1. Compilerschalter im Source. Alles andere ist zweitrangig
2. in der IDE : Einstellungen in Projektoptionen und bei DCC32 die Kommandozeilen-Parameter.

Letzteres ist übrigens auch böse Falle. Von den Häkchen in der IDE wird DCC32 wohl kaum was wissen. Oder doch ? Aber Mabuse hat doch alles geschrieben. Im Zweifellsfall muß man eben die CFG so anpassen, wie die Häkchen in der IDE, sofern man beides benutzen will und überhaupt Compilerschalter braucht.
Nein, MaBuSE hat nicht alles geschrieben

Es gibt noch ein paar Tücken mehr.

Es gibt mehrere Möglichkeiten dcc32.exe die Parameter zu übergeben.
  • direkt dcc32.exe /U...
  • im selben Verzeichnis wie Projekt1.dpr steht eine Project1.cfg in der alles definiert ist
  • im selben Verzeichnis wie Projekt1.dpr steht eine dcc32.cfg in der alles definiert ist
  • in dem Verzeichnis $(DELPHI)\bin (C:\Programme\Borland\DelphiX\bin) steht eine dcc32.cfg in der alles definiert ist
Die Tücke dabei ist, die Reiehfolge in der die Parameter übernommen werden. Es ist nicht so, das nur eine *.cfg verwendet wird, sondern DCC32.EXE sich aus jeder ein paar Parameter nimmt. Und die Reihenfolge ist auch nicht definiert.
(siehe Gewichtung und Reihenfolge der Parameter für DCC32.EXE

Zitat von Hansa:
Compilerschalter im Source. Alles andere ist zweitrangig
Stimmt im Prinzip.
Aber viele Compilerschalter sind nur für die Unit gültig, in der sie stehen.
Es ist also nicht so einfach möglich Schalter im Sourcecode für alle *.pas Dateien zu setzen.

Man könnte eine MyCompilerSwitches.inc schreiben in der dann alle Schalter stehen.
Diese würde dann in jede *.pas Datei mit {$I MyCompilerSwitches.inc} eingebunden.
Das wird oft genau so gemacht. (z.B. bei Komponentensammlungen wie JCL, JVCL, RxLib, ...)

Mit den Tasten [Strg+O] und danach nochmal [O] (Der Buchstabe O nicht Null!) fügt man im Delphi Editor alle Compilerschalter ein. Das ist auch eine Einfache Möglichkeit auf die schnelle festzustellen, wie die Settings sind ohne im Menü -> Projekt -> Optionen -> ...

[edit]
Die Schalter werdem im Editor bei Zeile 1 eingefügt. Also mit [Strg+Pos1] nach oben springen.
[/edit]

Einfach mal ausprobieren.
Viel Spaß
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz