AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi CreateDesktop, SwitchDesktop, ...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CreateDesktop, SwitchDesktop, ...

Ein Thema von Dax · begonnen am 3. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2009
 
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#13

Re: CreateDesktop, SwitchDesktop, ...

  Alt 1. Feb 2007, 09:30
Delphi-Quellcode:
uses windows
var desktop : HDESK ;

desktop := CreateDesktop('mydesk',nil,nil,0,
            DESKTOP_CREATEMENU or DESKTOP_CREATEWINDOW or
            DESKTOP_ENUMERATE or DESKTOP_HOOKCONTROL or
            DESKTOP_WRITEOBJECTS or DESKTOP_READOBJECTS or
            DESKTOP_SWITCHDESKTOP or GENERIC_WRITE,
            nil);


SwitchDesktop(desktop);
SetThreadDesktop(desktop);
zurück gehts u.a. so:
Delphi-Quellcode:
var inputdesktop : HDESK ;
inputdesktop := OpenDesktop('default', 0, FALSE,
            DESKTOP_CREATEMENU or DESKTOP_CREATEWINDOW or
            DESKTOP_ENUMERATE or DESKTOP_HOOKCONTROL or
            DESKTOP_WRITEOBJECTS or DESKTOP_READOBJECTS or
            DESKTOP_SWITCHDESKTOP or GENERIC_WRITE);
      
   
SwitchDesktop(inputdesktop);
SetThreadDesktop(inputdesktop);
Folgendes ist ist zu beachten :
1. Wenn bereits Fenster auf dem normalen Desktop existieren, d.h. der Hauptthread Fenster besitzt.
Dann muss ein neuer Thread gestartet werden, damit der Prozess auf dem neuen Desktop Fenster erzeugen kann.
-> Das führt dazu, dass die VCL nur für den alten Desktop funktioniert und man nicht die VCL für den neuen Desktop verwenden kann.
Lösung dazu: WinAPI verwenden oder KOL.

2. Das Testen auf der lokalen Maschine ist schwierig. Denn sobald ein Breakpoint nach dem Desktopwechsel auftritt, oder die Anwendung eine Exception wirft, kommt man nicht mehr zurück zu Delphi.
Nur ein Beenden der Anwendung hilft (über telnet oder RPC von anderem PC mit taskkill bzw. pstaskkill)
Besser ist es einen zweiten PC oder auch eine VM zu benutzen und Remotedebugging zu machen.

3. Ein neuer Desktop ist komplett von anderen Anwendungen abgeschirmt. Diese können dort nicht platziert werden. D.h. für virtuelle Desktops ala Powertoys funktioniert das nach meiner Meinung nicht. Man muss Anwendungen in diesem Desktop erneut starten.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz