AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO Datendefinition

Ein Thema von Golemone · begonnen am 10. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2004
 
Golemone

Registriert seit: 10. Okt 2004
13 Beiträge
 
#3

Re: ADO Datendefinition

  Alt 11. Okt 2004, 08:48
Moin moin,

Für MySQL verwende ich die Direktkomponenten von Cristian Nicola - die sind supereinfach zu handhaben und saumässig schnell.

GetTableNames und GetFieldNames habe ich mir angeguckt, nur liefern diese Funktionen zuwenig Infos. Beispielsweise über Felder müsste ich mehr wissen als nur die Namen.

Hintergrund des Ganzen ist die automatische Upgradeprozedur meiner Applikation. Meine Kunden haben die unterschiedlichsten Versionen meines Programms und können selber zusätzliche Felder in die Datenbanken einfügen. Nun prüft mein Programm beim Starten, ob die Datenbanken so aussehen, wie sie sollen - wenn nicht, werden die Daten aktualisiert, d.h. die Datenbank-Struktur wird angepasst.

Zudem biete ich ein kleines Admin-Tool an, das sich mittels Doppelklick auf die Datenbank öffnet. Da dies ein bisschen weiter geht, als die Delphi-DBGrids anbieten, brauche ich auch hier die entsprechenden Informationen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz