AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ADO-Verbindung Verständnisproblem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO-Verbindung Verständnisproblem

Ein Thema von Leon de Bar · begonnen am 25. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 28. Okt 2004
 
Benutzerbild von Bowler
Bowler

Registriert seit: 8. Sep 2003
Ort: Bochum
148 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#7

Re: ADO-Verbindung Verständnisproblem

  Alt 27. Okt 2004, 10:26
Hm. Also ich mache das bei mir immer so, dass ich den ConnectionString dynamisch aufbaue. Das ADODb-Objekt lasse ich disconnected im OI, und wenn das Programm startet, dann werden die wichtigen Sachen zu einem Connection-String zusammen gebaut, der ADODB-Komponente zugewiesen, und dann wird Connceted auf true gesetzt.

Den String baue ich so zusammen, indem ich einmal einen kompletten String kopieren, z.B. aus dem OI, und dann die entsprechenden Wert dynamisch einsetze.

Das klappt bisher ganz gut.

Gruß
Christian Rüsken
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz