AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DOA oder ODAC

Ein Thema von capoero · begonnen am 28. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2004
 
capoero

Registriert seit: 24. Mär 2004
10 Beiträge
 
#1

DOA oder ODAC

  Alt 28. Okt 2004, 14:24
Hallo zusammen,

um von den Standard-Verbindungen in Delphi wegzukommen ich mir wohl eine native-Komponente zulegen um auf eine Oracle Datenbank zuzugreifen. Ich kann mich derzeit nur nicht zwichen den Direct-Oracle-Access und dem ODAC von CoreLab entscheiden.
Bei ODAC gefällt mir dass ich die Oracle OCI direkt ansprechen kann. DOA scheint dafür besser im Bereich MultiThreading zu sein.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit diesen beiden Komponenten? Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Viele Dank im vorraus,
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz