Einzelnen Beitrag anzeigen

squiddy

Registriert seit: 26. Dez 2004
13 Beiträge
 
#1

Wireless Zero Shutdown 1.2b

  Alt 30. Jul 2005, 19:49
Hallo,

ich stelle euch (wer hätte es in diesem unterforum gedacht) die neue Version meines Programmes "Wireless Zero Shutdown" vor.

Beschreibung:
Zitat:
Aussetzer in der W-Lan-Verbindung? Alle 1-2 Minuten?

Dies ist ein typisches Problem von Windows XP. Windows' Hauseigener Dienst "Wireless Zero" sucht regelmäßig nach neuen W-Lan Stationen. Diese Suche sorgt dafür, dass die W-LAN-Verbindung ca. 1,5 Sekunden lang "stillsteht". Wenn Sie nicht gerade einen Laptop benutzen, der minütlich einen neuen Access Point braucht, dann schafft Wireless Zero Shutdown jetzt Abhilfe!


Wireless Zero Shutdown bietet die Möglichkeit, diesen Dienst auszuschalten bzw. ihn wieder neu zu starten. Dies geschieht komfortabel über zwei Mausklicks im Programm.

Da Windows ohne den Wireless Zero Dienst keinen Access Point verbinden kann, habe ich eine Funktion eingebaut, die automatisch den Dienst abschaltet, wenn Sie verbunden sind und ihn beim Herunterfahren des PC's wieder startet, damit Windows beim Neustart eine Verbindung aufbauen kann. So bleibt alles wie bisher, lediglich die Aussetzer verschwinden!
Neuerungen der Version 1.2b
  • Neue Sprache: Deutsch
  • Installationspfad frei wählbar
  • Update-Funktion
  • Auto-Update
  • Geschwindigkeits-Verbesserungen
  • Verbesserungen in der Stabilität der Verbindung (optional, standardmäßig aktiviert)
  • 1 Bug beseitigt

Ein erster Betatest lief schon, er bezog sich lediglich auf die Verbindugsstabilität und verlief erfolgreich. Soll heißen man braucht keine W-LAN Probleme zu haben um das Programm testen zu können - alle dies betreffenden Funktionen laufen bereits! Update sowie auto-update funktionieren ebenfalls, dennoch sollte man Auto-Update NICHT AKTIVIEREN. Ist nen bißchen aufwendig jetzt zu erklären warum ist aber durchaus beabsichtigt..

Ich übernehme keine Verantwortung für alles, was das Programm anrichtet also am Besten immer in leere Ordner installieren lassen und so, damit das nix kaputt machen kann.

Testet bitte was ihr testen könnt, zerfetzt mein Programm sowohl Sprach- als auch Designtechnisch, hauptsache es bleibt bei konstruktiver Kritik.

Im Programm noch net erwähnt, aber herzlichen Dank an sakura und Luckie für die Informationen zu den Startinformationen von Services und einen OpenFolder Dialog. Erwähnung im Programm ist in der Final drin!

//€: File rausgenommen, will keine public beta. Nächstes Mal wenn ich was fertig habe lade ich es hier hoch!

$qu!ddy


//€: Läuft nur unter WinXP und benötigt Admin-Rechte
  Mit Zitat antworten Zitat