AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Fragen / Anregungen zur DP Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einführen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einführen?

Ein Thema von stoxx · begonnen am 4. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#1

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh

  Alt 4. Dez 2004, 17:39
Zitat von Sharky:
Was genau soll da denn rein? Wir haben doch eigentlich für jedes Thema eine Sparte in der Code-Library. Und wegen "nur wenigen" Einträgen eine eigene Sparte halte ich für nicht übersichtlich.

Hallo Sharky,

die Zeit ist fliessend .. wenn Dir nach einem halben Jahr immernoch zu wenig Einträge drin sind, dann kann die Sparte ja immernoch gelöscht werden.
Muss ja keine Entscheidung für die Ewigkeit sein.
Da das Thema aber ganze Bücher füllen kann, denke ich, da ist genug potential da.
Dann kann ja auch durchaus gern eine Sparte Software - Architektur eingeführt werden.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...302929-8420042

Halte das sogar für äußerst wichtig, da besonders auch bei sich entwickelnden immer größer werdenden Softwareprojekten sich die Architekturfehler die man am Anfang gemacht hat, sich irgendwann deutlich als Probleme zeigen.
Gerade auch deshalb, weil Delpi Anfänger dazu verführt, schnell mal Code direkt in die Buttonclick Methode reinzuschreiben, is ja so einfach ...
Wenn genügend Feedback da ist, verspreche ich Dir, dass ich mich auch bissl drum kümmern werde, da mich das Thema selber interessiert und auch für mich noch lange nicht alle Anwendungsfälle für Entwurfsmuster klar und deutlich erkennbar sind.

Ich halte es noch aus einem anderen Grund für äußerst wichtig, jeder der mit einem Informatikstudium konfrontiert wird, hört irgendwann etwas über Entwurfsmuster.
Leider stelle ich die Tendenz fest, dass viele Unis immer mehr mit JAVA arbeiten.
Ich bin jetzt 28. Zu meiner Zeit war (zum Glück) immer noch Turbo Pascal üblich.
Heute tendieren die allermeisten Bücher zu JAVA oder anderen. Weil JAVA ja sooo schön objectorientiert ist. Da freuen sich die Profs
Auch in Büchern fand man die Beispiele für verkettete Listen, Bäumen, Algorithmen immer in Turbo Pascal umgesetzt. (Beispiel Code)
Und da habe ich bissl Angst um Delphi. Eigentlich müsste Borland so schlau sein, nicht nur eine kostengünstige SSL version anzubieten, sondern eine völlig kostenfreie Version.
Abgespeckt mit allen drum und dran, nur zu Lehrzwecken.
Ich bin nämlich genauso zu Pascal gekommen. Mal an der Uni gelernt (bin erst recht spät zu den PRogrammieren übergesiedelt
.. mal an der Uni gelernt, und aus einfachheitsgründe dabei geblieben.
Es war ein ungeschriebenes Gesetz, dass TP eben einfach jeder hatte, woher auch immer ... tja, die Praxis unterscheidet sich manchmal von der Theorie
Bei mir stand dann mal ein größeres Softwareprojekt an, also warum JAVA oder C neu lernen, wenn man schon was kann ?
Soviel dazu .. Entwurfsmuster gehören heute einfach dazu, ist meine persönliche Meinung

Danke Dir
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz