AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

was ist das wichtigste in delphi?

Ein Thema von glitterangel87 · begonnen am 18. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2004
 
glitterangel87

Registriert seit: 18. Dez 2004
Ort: Salzburg
12 Beiträge
 
#7

Re: allgemeine Frage

  Alt 18. Dez 2004, 15:24
Zitat von Chewie:
Zitat von glitterangel87:
Danke, das habe ich schon gefunden. Nur wenn ich davon alles in meine Arbeit gebe, bekomme ich viel zu viele Seiten. Welche Kapitel kann ich da streichen (vielleicht die, die schon komplizierter werden?)!
Äh... du hast nicht vor, die Texte zu kopieren, oder??
nein habe ich natürlich nicht vor... nur ich muss einiges übernehmen und ich würde es besser finden nur gewisse kapitel herzunehmen, diese dann aber auch irgendwie so zu kürzen, dass sie verständlich sind, als alle herzunehmen und dann alles so zu kürzen, dass dann am schluss jedes thema voll kurz behandelt wird und für einen laien unverständlich ist.

außerdem will ich noch programmbeispiele dazutun und und und... und ich will halt wirklich nur das grundlegendste von den grundlagen rein tun (und ich werde nix kopieren, alles selber schreiben, hab auch bücher zu delphi)
Adela
-------------------------------------------------------------------------------
~*adela*~
-------------------------------------------------------------------------------
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz