AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steganographie - mit mp3s

Offene Frage von "n3cRo"
Ein Thema von n3cRo · begonnen am 20. Dez 2004 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2004
 
Benutzerbild von dizzy
dizzy

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Lünen
1.932 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

Re: Steganographie - mit mp3s

  Alt 21. Dez 2004, 00:49
Die Beziehung: BMP <-> JPEG ist bezogen auf Sounds: WAV <-> MP3

JPEG eignet sich seeeeehr schlecht für Steganographie, eben der verlustbehafteten Kompression wegen. Und weil bei mp3 nahezu das selbe Verfahren (eher noch komplexer) eingesetzt wird, ist es genau so schlecht geeignet.
Man könnte sich jedoch vorstellen in den Binärdaten rum zu pfuschen, wenn man die Struktur 100%ig genau kennt. Da wäre dann denkbar, dass man auf dieser Ebene Werte in den transformierten AC-Koefizienten vornimmt. Das kann aber a) recht unschöne Effekte nach sich ziehen, ist b) gerade bei mp3 sehr schwer zu bewältigen, da die Ausgangsdaten die zu der transformierten Form führen dynamisch immer wieder neu berechnet werden. D.h. du triffst innerhalb eines Files schon dynamische Strukturen an, die das ganze Vorhaben ekelhaft und sehr fehleranfällig machen.
Es dürfte dann auch schwer werden die eigenen hinzugefügten Strukturen wiederzuerkennen.

Gruss,
Fabian
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz