AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Applikation als NT Service (System Dienst) unter XP starten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Applikation als NT Service (System Dienst) unter XP starten

Ein Thema von xpmstos · begonnen am 26. Mär 2003 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2003
 
magicshadow

Registriert seit: 28. Apr 2003
85 Beiträge
 
#18
  Alt 19. Mai 2003, 11:14
Also services sind ganz normale Programme, mit einer kleinen besonderheit. Sie haben bestimmte prozeduren. Diese prozediren werden vom Service manager angesprochen, solten diese nicht vorhanden sien gibt der service manager fehler beim starten/beenden oder anderen aktionen aus. Einziges problem, wenn man eine Service-Anwendung erstellt beendet sich diese nach einem normalen ausführen selbstständig wieder. Die stelle an der sich die Anwendung beendet sollte aber auffindbar sein

Ach, was noch funktioniert:
global:
var exec:boolean;
im onStart und onStop des Services einfach
exec:=false;
im oncreate einfach
exec:=true;
und im onClose
while exec do application.processmessages; //es muß die Unit Forms als letzte eingetragen werden!

Dann beendet sich das programm bei einem normalen starten nicht mehr! (funst bei mir recht gut, es belegt jedoch alle freie CPU auslastung.)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz