AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi MSSQL: AFTER Insert Trigger verstehen ...

MSSQL: AFTER Insert Trigger verstehen ...

Ein Thema von jensw_2000 · begonnen am 9. Jan 2005 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2005
 
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: MSSQL: AFTER Insert Trigger verstehen ...

  Alt 12. Jan 2005, 00:59
Ja,
die Datenbank soll, wenn das Programm mal fertig ist, über 12 Standorte repliziert werden. Der SQL Server legt bei der Einrichtung des Publishers zwar von sich aus eine Spalte RowGUID an um eine eindeutige Replikations-ID bereitzustellen, aber das reicht halt nicht.
Ein Primärschlüssel mit einem Autoinc (Identity) Wert ist bei langsamen Replikationsinvervallen (oder gar bei längerem Ausfall einer WAN Strecke) tödlich und ein generierter PK aus Standort+Identity warscheinlich genauso langsam wie der UniqueIdentifier.


Die Performance sackt übrigens garnicht so stark ab wie man denkt.
Ich habe zur Zeit des Datenbankentwurfs mal paar Tests mit je 500.000 Datensätzen gemacht und dabei ist der GUID-PK je nach Komplexität der Abfrage zwischen 3% und 8% langsamer.
Damit kann ich besser leben als mit PK Konflikten ...

  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz