AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Vorteile eines Records gegenüber einer eigenen Klasse?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile eines Records gegenüber einer eigenen Klasse?

Ein Thema von malo · begonnen am 2. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2005
 
Benutzerbild von Jens Schumann
Jens Schumann

Registriert seit: 27. Apr 2003
Ort: Bad Honnef
1.644 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#13

Re: Vorteile eines Records gegenüber einer eigenen Klasse?

  Alt 4. Feb 2005, 07:06
Zitat von Hansa:
Die Frage an sich könnte auch heißen : "Was schmeckt besser : Äpfel, Birnen oder ein Record ?"
So hat jeder berechtigterweise seine eigenen Vorlieben und Paradigmen. Deshalb geht es hier nicht um richtig oder falsch!!! In diesem Fall gehöre ich der gleichen Denkschule an wie Robert_G. Irgendwie empfinde ich es logischer, wenn ein Integer wie unter .net seine ToString() Methode gleich mitbringt anstatt eine "externe" Methode (IntToStr) dafür zu verwenden.
Zitat von Hansa:
Was man machen kann, heißt noch lange nicht, daß man es machen muß oder sogar soll !! Records kommen aus dem Bereich Datenbank. Man mußte sich pro Datensatz eine Struktur ausdenken, die eben strukturiert ist. Z.B. ging es darum, ein Datum mit Tag, Monat und Jahr abzubilden. Wobei nur integer zur Verfügung stand. Deshalb ein Record mit 3 Untervariablen als integer. Später wurde das dann noch komprimiert usw.
Gerade in diesem Bereich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es wesentlich effektiver ist die Datensatzsturktur auf Objekte abzubilden. Gerade wg der Möglichkeiten der Events und Vererbung. In meinem derzeitgen Projekt mache ich massiv davon gebrauch.
Zitat von Hansa:
Zu jedem Datum jetzt noch eigene Behandlungsroutinen mitzuschleppen und abzuspeichern ? Was soll das ? Das geht anders viel eleganter. Nun kommen noch Listen Arrays usw. ins Spiel. Gut, ich bleibe mal bei dem Datum : Ich speichere also in der DB einen Monat als Zahl, z.B. 2 für Februar. Der Anwender will nun aber nicht die 2 haben, sondern das Wort "Februar". Was liegt da näher, als die Monatsnamen in einem Array zu speichern ?
Hier hätte ich in der Datenbank eine Tabelle mit den Monatsnamen und würde beim SELECT die Nummer gegen den Monatsnamen austauschen.
Zitat von Hansa:
Besteht der leiseste Zweifel daran, daß es demnächst nicht mehr 12, sondern 13 Monate oder mehr gibt, so würde ich auch Listen verwenden. Vorher aber nicht.
In der Buchhaltung gibt es 13 Monate. Manchmal soger 14
I come from outer space to save the human race
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz