AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dataset via TCP/IP

Ein Thema von Bitworm · begonnen am 28. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2005
 
Benutzerbild von Bitworm
Bitworm

Registriert seit: 28. Jun 2004
Ort: Bockhorn
90 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: Dataset via TCP/IP

  Alt 28. Feb 2005, 16:50
Zitat von shmia:
Mit ADO kann man Datenmengen als XML oder Advanced Data TableGram (ADTG) Format in einer Datei speichern.
ADOQuery1.SaveToFile('C:\text.adtg', pfADTG); Auf der Clientseite kann man die Daten mit einem abgekoppelten ADODataset wieder laden und anzeigen.
ADODDataset1.LoadFromFile('C:\text.adtg'); Wenn du diese Datei vom Server zum Client überträgst, besitzt der Client die gleiche Datenmenge.

Mit etwas Mühe kann man sich das Zwischenspeichern in einer Datei ersparen und mit Streams arbeiten.
Das hört sich interessant an ! Ich werde das Ganze mal als Stream versuchen ! Danke für den Tipp !
Rolf Heinen
Bye und bis denne

Bitworm
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz