AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein programmiertechnische Theorie von NoLimitsCoaster
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

programmiertechnische Theorie von NoLimitsCoaster

Ein Thema von dragi · begonnen am 22. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2005
 
dragi

Registriert seit: 22. Jul 2003
198 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

programmiertechnische Theorie von NoLimitsCoaster

  Alt 22. Mär 2005, 12:27
Hallo,

ich bin begeistert von dem programm www.nolimitscoaster.de und hab mal ein paar theoretische Fragen.
Woher weiss der "Wagen" wo die Schiene sich befindet und das er auf dieser fährt?
Das kann man ja auch vereinfachen. Wenn ich einen Hügel(Kurve) mit Canvas male und eine Kugel die den Hügel hinunter rollen soll, woher weiss die Kugel das sie sich auf dem Hügel befindet. Ich kann doch nicht in jeder 1000stel Sekund prüfen ob die Pixel aufeinander liegen, oder?! Wie würde man denn sowas programmieren?! Abgesehen jetzt erstmal von der richtigen Physik...das kommt dann später

Kann mir da vielleicht jemand ein paar Ideen/ Tips nennen?

Vielen Dank

dragi
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz