AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein programmiertechnische Theorie von NoLimitsCoaster
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

programmiertechnische Theorie von NoLimitsCoaster

Ein Thema von dragi · begonnen am 22. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2005
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: programmiertechnische Theorie von NoLimitsCoaster

  Alt 22. Mär 2005, 12:36
Am Besten wird es wohl sein, wenn die Positionen natürlich in irgendwelchen Variablen stecken, dann kannt du ganz einfach, auf mathematischem Weg ausrechnen, wo sich was befindet. Und daraus auch ableiten was sich wie bewegen muß/kann/darf...


[add]
außerdem kann man bei Formeln auch kleine unterschiede berücksichtigen, als wenn man nur auf Pixel achtet.
Pixel haben ja eine feste Größe - was würdest du denn machen, wenn sich ein Gegenstand nur mir 'nem 1/10 Pixel bewegt, wie wöllte man denn da etwas aus den Pixeln erfahren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz