|
![]() |
|
tommie-lie
(Gast)
n/a Beiträge |
#1
![]() ![]() Und ganz ehrlich: ich verwende lieber die String-Funktionen der libc als die der FPC-RTL...
![]() System V IPC Sachen sind in Kylix libc.pas definiert, JEDI hat, bis jetzt, soweit ich weiß dafür keine Unterstützung.
![]() Die pthread.h ist aber kurz und schnell übersetzt, also kein wirkliches Hindernis. Wie wäre es: Übersetzte es und schick es auf die JEDI mailing Liste.
![]() ![]() Qt
![]() Du ignorierst einfach was ich sage. Es geht nicht was für Programme ich verwenden will, es geht darum das GTK sich nicht an Windows hält
Schau mal, geh mal auf ![]() ![]() Außerdem werden häufig auch Programme von Windows nach Linux portiert.
Diese ganze Diskussion lässt sich ganz einfach komprimieren: GTK hatte never ever das Ziel, Windows zu unterstützen, und dennoch bist du der Meinunng, daß es deren Aufgabe sei, native Dialoge des jeweiligen Systems zu verwenden. Für sowas war aber GTK nie gemacht worden. ![]() Lies richtig, es geht um die Frameworks. Die sollen sich nach dem Standard richten, wenn sie das tun, mußt DU Dich nicht um die Details kümmern. Die Kritik ist: sie tun es nicht!
![]() Ich habe sogar schon eines programmiert. Und X bietet auch Fensterchen, Menüs und Nachrichten, Maus, ...
![]() ![]() Wenn du optisch auf das Niveau von Windows kommen willst, hast du schon fast ein fertiges TK, da kannst du auch ein fertiges (GTK, Qt, ...) nehmen.
![]() Falsch, alle Crossplattform Programme sehen so aus, und das ist unakzeptabel.
![]() Warum schreibt man denn Programme? Damit sie von jemanden genutzt werden können, und nicht um zu sagen "ich bin so toll, warum gefällt Dir Trottel nicht wie mein Programm funktioniert".
GUI Design ist sehr wichtig, es geht ja nicht um kleine Zeichenfehler, sondern das jedes Programm anders funktioniert und dafür gibt es BSe. Verwendet man Bordmittel beherrscht man ein Programm im Handumdrehen, sonst ist dauerend Einarbeitung nötig = unproduktiv. Aber wenn ich auf mehreren Hochzeiten feiern will, müsste ich für jedes Betriebssystem eine eigene Oberfläche entwickeln und maintainen. Da ich persönlich mich lieber auf die Funktionalität des Programmes konzentriere und nicht 80% meiner Arbeit in die Oberfläche stecke, nehme ich da lieber etwas, was auf allen Plattformen verfügbar ist und portiere nicht jeden Dialog rüber. Echt Plattformunabhängigkeit gibt es bereits mit Java, dort sehen alle Programme gleich (schlecht ![]() ![]() Ist doch gut das sie sich die Mühe machen.
![]() (Du scheinst immer noch nicht zu verstehen, daß ich nicht verlange, daß jeder alles nochmal neu macht, aber das es ein gutes Framework geben muß.)
|
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |