AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drift windows Uhr ausgleichen

Ein Thema von th_bone · begonnen am 5. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2005
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
th_bone

Registriert seit: 16. Jun 2004
172 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:04
Hi,

meine Systemuhr läuft am tag im Vergleich zu einer Atomuhr ganz schön aus dem Ruder - die Drift
beträgt ungefähr 10min pro Tag...

Jetzt habe ich mir einen autom. abgleich der systemuhr per inet geschrieben - soweit so gut
wenn ich jetzt jede std abgleiche beträgt die drift aber immer noch 25sec

wenn ich häufiger den abgleich fahre dann bedankt sich sicher der Betreiber des Atomzeitservers...

Jetzt meine Frage: bei dem programm PTBsync gibt es eine möglichkeit
diese drift zu berücksichtigen... jetzt google ich schon seit stunden habe aber nichts zu einem driftabgleich gefunden...

gibt es bei windwos eine möglichkeit diese drift vorzugeben die das system berücksichtigt oder wird hier einfach die sytemzeit alle minute mit dem driftwert neu gestellt ?

Danke

Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Binärbaum
Binärbaum

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Elstra
764 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:15
Man könnte die Uhrzeit natürlich jede Minute abgleichen.
Allerdings ist das spätestens dann nicht mehr realisierbar, wenn man kein Internet hat, um auf einen Zeitserver zuzugreifen. Aber selbst wenn eine Verbindung besteht, geht es bei zeitbasierten Internettarifen ganz schön ins Geld.
Soweit ich weiß, konnte man irgendwo (Systemsteuerung/ Registry) eine Art "Driftwert" einstellen. Das wäre dann auf alle Fälle die bessere Variante. Leider ist mir entfallen, wie bzw. wo man das einstellen kann.

MfG
Binärbaum
There are exactly 10 kinds of people: those who understand binary, and those who don't.
---
"Software reift beim Kunden. Bei Hardware ist es anders: Hardware fault beim Kunden." - Rainer G. Spallek
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aenogym
Aenogym

Registriert seit: 7. Mär 2004
Ort: Schwerin
1.089 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:29
anderer vorschlag: guck mal nach deiner batterie so eine starke abweichung ist doch nciht normal....

aenogym
Steffen Rieke
Was nicht buzzt, wird buzzend gemacht!
http://blog.base-records.de
http://www.base-records.de
  Mit Zitat antworten Zitat
th_bone

Registriert seit: 16. Jun 2004
172 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#4

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:34
Hi,

an die registry hab ich zuerst auch gedacht - aber nichts gefunden... aber

SetSytemTimeAdjustment

scheint die Lösung zu sein.

@aenogym - eine schwache Batterie dürfte meines Wissens keine Auswirkung haben solange der Rechner in Betrieb ist - eher ein schlecht programmierter treiber der im kernel mode läuft...

Thx

Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
th_bone

Registriert seit: 16. Jun 2004
172 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#5

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:50
Hi,

gleich mal noch ne Verständnisfrage an die Spezialisten zu SetSystemTimeAdjustment

der Parameter dwTimeAdjustment soll Zitat

"Number of 100-nanosecond units added to the time-of-day clock at each clock interrupt if periodic time adjustment is enabled."

angegeben werden...

jetzt meine Verständnisfrage... wenn ich das richtig lese wird die Zeit mit jedem clock interrupt um x nanosekunden justiert...

aber wie lange ist bitte ein clock interrupt ? ich muß ja wenn ich das richtig verstehe folgendes ausrechnen:

meine Abweichung von 10min am tag
entspricht
X-100nanosecunden pro clockinterrupt... ?

oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Binärbaum
Binärbaum

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Elstra
764 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:55
@th_bone:
Irgendwie scheint der Link nicht zu stimmen, bzw. die Adresse ist nicht korrekt.
Hier nochmal der verbesserte Link.

MfG
Binärbaum
There are exactly 10 kinds of people: those who understand binary, and those who don't.
---
"Software reift beim Kunden. Bei Hardware ist es anders: Hardware fault beim Kunden." - Rainer G. Spallek
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael_Bayer

Registriert seit: 20. Mär 2005
137 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 14:57
Also bei mir ist die Abweichung bei weniger als 1 Minuten pro Tag...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 15:02
Zitat von th_bone:
aber wie lange ist bitte ein clock interrupt ?
Das steht doch alles dort...


Zitat:
The clock interrupt rate may be determined by calling GetSystemTimeAdjustment, and looking at the returned value pointed to by lpTimeIncrement.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Binärbaum
Binärbaum

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Elstra
764 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 15:14
Zitat von Michael_Bayer:
Also bei mir ist die Abweichung bei weniger als 1 Minuten pro Tag...
Naja, so sollte das im Normalfall auch sein, aber das hängt halt von den Einstellungen ab.
Im Idealfall ist natürlich so gut wie gar keine Abweichung vorhanden.
There are exactly 10 kinds of people: those who understand binary, and those who don't.
---
"Software reift beim Kunden. Bei Hardware ist es anders: Hardware fault beim Kunden." - Rainer G. Spallek
  Mit Zitat antworten Zitat
th_bone

Registriert seit: 16. Jun 2004
172 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#10

Re: Drift windows Uhr ausgleichen

  Alt 5. Apr 2005, 15:23
@toms - wer english lesen kann ist klar im vorteil..

da ich aber leider den aufruf von GetSytemTimeAdjustment ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehe - meine letzte bitte hat jemand ein bsp. für den aufruf dieser funktion ? hab schon gegoogelt hab aber leider kein bsp gefunden und mit api stehe ich noch ein wenig auf kriegsfuß

Danke für die schnelle Hilfe

Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz