AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Womit sollte ein Delphi-Anfänger beginnen? VCL oder nonVCL?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit sollte ein Delphi-Anfänger beginnen? VCL oder nonVCL?

Ein Thema von malo · begonnen am 24. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#18

Re: Womit sollte ein Delphi-Anfänger beginnen? VCL oder nonV

  Alt 25. Apr 2005, 13:21
Zitat von Jasocul:
Ein echte Robert_G-Antwort.


Zitat von Jasocul:
WinAPI: Die muss man nicht kennen, um ein gutes Tutorial zu schreiben!
Ich muss aich nicht verstehen, wie ein Motor funtkioniert, um Auto zu fahren.
Aber du solltest wissen, wie man Auto fährt, wenn du anderen Autofahren beibringen willst. malo sprach oben von einem nonVCL-Tutorial, und darunter verstehen die meisten (lies: alle, die oben was gepostet haben ) Programme, die grafisch sind aber nicht die VCL nutzen, also auf die Win32-API zurückgreifen. Wenn er da keine Ahnung hat und ein Tutorial drüber schreiben will, wäre das, als ob ein Taubstummer dir Musikunterricht geben will

Zitat von Robert_G:
Nachdem jemand kapiert hat wie er einen Button auf ein Form ziehen kann wird er wohl nicht mehr aufpassen um zu kapieren wass ein class macht.
Viele Delphianer sind einfach zu unfähig um objektorientiert zu programmieren, rate mal woher das kommt?
Rate mal, wie ich damals vor drei Jahren (Oder sind's schon 4? Ich werd' alt ) mit Delphi angefangen habe? Da war ich froh, daß es die VCL gab, dennoch habe ich kurze Zeit später begriffen, was ich mit Objektorientierung so alles anstellen kann

Zitat von Robert_G:
Warum sollte malo auch nur eine Minute opfern um noch mehr von diesen "Programmierern" zu züchten, die alles in OnClicks stehen haben? Solche Typen sind doch bei VB sowieso besser aufgehoben. Damit lassen sich solche Kindereien nämlich schneller und einfacher bauen.
Du weißt aber, daß einige Firmen Delphi und den BCB gerade wegen der VCL einsetzen, weil sie schnell Funktionalität bauen können und sich nicht stundenlang mit der GUI und Serveranbindung rumschlagen wollen, wenn sie mal ein kleines Testtool für den Datenbank-Server im Keller schreiben wollen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz