AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Anleitung zum Einbinden von DEC in Delphi 2005 (getestet)
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anleitung zum Einbinden von DEC in Delphi 2005 (getestet)

Ein Tutorial von Amnon82 · begonnen am 28. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2005
 
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

Re: Anleitung zum Einbinden von DEC in Delphi 2005 (getestet

  Alt 10. Jun 2005, 15:10
Ich hol' einfach mal in diesen Thread wieder nach oben.

System: Delphi 2005 inkl. Service Packs 2 und 3 (ganz frisch installiert).

Beim kompilieren von DECUtil.pas kommen zwei Arten von Fehlern:

1. Zum einen mag Delphi das Schlüsselwort "register" in Zeile 247 und 249 nicht.

Delphi-Quellcode:
{this is set to SwapInt for <= 386 and BSwapInt >= 486 CPU, don't modify}
  SwapInteger : function(Value: LongWord): LongWord; register = nil;
{Count of Integers Buffer}
  SwapIntegerBuffer : procedure(Source, Dest: Pointer; Count: Integer); register = nil;
das kann ich lösen, indem ich Typen dafür deklariere:

Delphi-Quellcode:
type
  TSwapIntegerProc = function(Value: LongWord): LongWord; register;
  TSwapIntegerBufferProc = procedure(Source, Dest: Pointer; Count: Integer); register;
const
{this is set to SwapInt for <= 386 and BSwapInt >= 486 CPU, don't modify}
  SwapInteger : TSwapIntegerProc = nil;
{Count of Integers Buffer}
  SwapIntegerBuffer : TSwapIntegerBufferProc = nil;
2. Die andere Sache ist ein bisschen diffiziler: er mag die "T1 = class of T2" Typen nicht mit den Klassen-Methoden von "T2" verwenden.

Zur Verdeutlichung mal ein Beispiel:

Deklaration (DECUtil.pas:103):
Delphi-Quellcode:
  TStringFormatClass = class of TStringFormat;

  TStringFormat = class(TObject) // for binary one to one convert = fmtCOPY
  public
    class function ToStr(Value: PChar; Len: Integer): String; virtual;
    class function StrTo(Value: PChar; Len: Integer): String; virtual;
    class function Name: String; virtual;
    class function Format: Integer; virtual;
    class function IsValid(Value: PChar; Len: Integer; ToStr: Boolean): Boolean; virtual;
  end;
Verwendung (DECUtil.pas:1142):
Delphi-Quellcode:
function StringFormat(Format: Integer): TStringFormatClass;
var
  I: Integer;
begin
  if Format = fmtDefault then Format := DefaultStringFormat;
  Result := nil;
  if FStrFmts <> nil then
    for I := 0 to FStrFMTs.Count-1 do
      if TStringFormatClass(FStrFmts[I]).Format = Format then
      begin
        Result := FStrFMTS[I];
        Exit;
      end;
end;
... und hier meckert Delphi bei dem Vergleich, dass "TStringFormatClass" kein Element "Format" hätte.

Wäre schön wenn mir einer sagen könnte, woran das liegt?

Rein theoretisch sollte es ja funktionieren, in der Delphi-Hilfe steht "Eine Klassenmethode kann über eine Klassenreferenz oder eine Objektreferenz aufgerufen werden.".
Volker
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz