AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy-Komponenten unter Delphi 2005 PE installieren

Ein Tutorial von Matze · begonnen am 3. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2010
Antwort Antwort
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    
Benutzerbild von Matze
Matze
Registriert seit: 7. Jul 2003
Delphianer!

Da ich wirklich lange daran saß, bis ich es geschafft habe, die Indy-Komponenten unter Delphi 2005 Personal zu installieren und bestimmt einige andere das gleiche Problem haben, wie man in einigen DP-Themen nachlesen kann, habe ich dazu ein kleines Tutorial geschrieben.

Ich kann nicht garantieren, dass alle Indy-Komponenten funktionieren, falls nicht, bzw. falls jemand Fehler findet, die ich gemacht habe oder Dinge, die man hätte besser machen können, dann lasst mich dies bitte wissen.

Schritt 1: Indy-Komponenten herunterladen

Auf indyproject.org könnt ihr euch die Indy-Sourcen herunterladen. nehmt dazu den Link Source Code - Version 10.0.52.

Das entpackt ihr nach Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source.

Hinterher sollte es folgendermaßen aussehen:



Schritt 2: XMLRTL-Problem umgehen

Ihr kennt sicher das Problem mit der XMLRTL-Datei, die bei Delphi 2005 Personal nicht mitgeliefert wird. Einigen kam die Idee, sich die Trial herunterzuladen und die Datei von dort zu nehmen, nur ist das verboten.
Ein legaler Weg ist die die XMLRTL Fake Datei zu verwenden. Ladet diese von der genannten URL herunter und entpackt diese in einen beliebigen Ordner, der hinterher wieder gelöscht werden kann.
Öffnet correctname.bat, die die xmlrtlFAKE.dcp umbenennt. Die in xmlrtl.dcp umbenannte Datei kopiert ihr nun nach DelphiverzeichnisBDS3.0lib.
Nun hätten wir ein Problem weniger.

Schritt 3: Kompilieren und Installieren

Öffnet Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source/System/IndySystem90.dpk mit Delphi 2005 Personal.

Es erscheint diese Meldung, wo ihr Win32 auswählt und bestätigt:



Irgendwo am rechten Rand befindet sich die Projektverwaltung, die evtl. auch zusammengeklappt ist:



Damit wir später nicht mit dieser wunderschönen Meldung hier



konfrontiert werden, stellen wir nun unter Projekt -> Optionen -> Beschreibung -> Verwenden für ein, dass wir die Indys in der Entwurfs- und Laufzeit verwenden wollen, also Entfwurf und Laufzeit markieren und bestätigen:



Nun muss das Package kompiliert werden. Das geht leicht, einfach im Projektmanager mit der rechten Maustaste den Namen des Packages anklicken und im Kontextmenü auf Compilieren und anschließend auf Installieren klicken.



War dies erfolgreich, müsstet ihr das hier zu Gesicht bekommen:



Nun müsst ihr diese Schritte (Einstellen von "Entfwurf und Laufzeit", sowie Kompilieren/Installieren) jeweils für diese beiden Packages wiederholen:
Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source/Core/dclIndyCore90.dpk
und
Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source/Protocols/dclIndyProtocols90.dpk

Seht ihr dabei diese beiden Meldungen, hat dies auch funktioniert:





Nun müssen wir noch die Bibliothekspfade in Delphi anpassen, damit der Compiler die Units für's Kompilieren auch findet.
Dazu unter Tools -> Optionen links Bibliothek - Win32 auswählen und dann auf der rechten Seite den Dialog zum Hinzufügen der Bibliothekspfade öffnen (per Klick auf "..."):



In diesem Dialog klickt ihr wieder auf "...", um nacheinander die 3 Pfade

Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source/Core/
Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source/System/
Delphiverzeichnis/BDS/3.0/lib/indy10.0.52_source/Protocols/


hinzuzufügen (nach dem Auswählen jeweils auf "Hinzufügen" klicken).




Nun sind die Indys einsatzbereit. Viel Spaß!


Edit [07.08.06, 13:10]: Indy-Link aktualisiert. MfG, Matze
 
bushido1221
 
#41
  Alt 21. Sep 2006, 19:50
Zitat von Balu der Bär:
Bittesehr:
danke dir
  Mit Zitat antworten Zitat
Asfaloth

 
Delphi 2005 Personal
 
#42
  Alt 22. Sep 2006, 19:37
hat sich erledigt. post kann gelöscht werden ^^
  Mit Zitat antworten Zitat
klezmor

 
Delphi 6 Personal
 
#43
  Alt 27. Sep 2006, 16:09
Habe auch das tutorial schritt für schritt befolgt, jedoch werden die komponenten bei mir nicht installiert, glaube aber nciht, dass es einer früheren indy version liegt, welche ich installiert hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
klezmor

 
Delphi 6 Personal
 
#44
  Alt 28. Sep 2006, 19:45
ok hat funktioniert, lag wahrscheinlich doch an dem beispielordner.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von zer00
zer00

 
Delphi 2005 Professional
 
#45
  Alt 8. Okt 2006, 10:31
Danke vielmals für das gute Howto!!

grz zer00
  Mit Zitat antworten Zitat
Topflappen
 
#46
  Alt 21. Okt 2006, 14:11
Hallo Leute,

bin nach der Anleitung vorgegangen, aber die Komponenten erscheinen irgendwie
nicht in der Liste. Compiliert und installiert sind sie aber anscheinend richtig.

Was kann ich da machen?
  Mit Zitat antworten Zitat
MiChiJong
 
#47
  Alt 29. Okt 2006, 21:43
Hallo miteinander

Erstmals bin ich happy dieses Tutorial gefunden zu haben und hab genau nach diesem auch alles installiert. Sämtliche Meldungen sind bei mir ebenfalls erschienen wie im Tutorial und trotzdem tritt folgender Fehler auf.
Beim compilieren meines Programms gibt mir der Compiler zurück, dass die Datei IDBaseComponent.dcuil nicht gefunden wurde.

Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fred.reichbier
fred.reichbier
 
#48
  Alt 30. Okt 2006, 14:17
Hi,

danke erstmal für dieses tolle Howto, hat mir sehr geholfen. Jetzt wollte ich aber Indy 9 installieren, da mir die 10er-Version nicht gefiel.

Habs auch hingekriegt, ging im Grunde genauso. Man läd sich z.b die Datei http://www.indyproject.org/downloads..._00_17_src.zip, macht im Explorer über Rechtsklick->Eigenschaften bei der Datei Indy70.dpk das Häkchen bei "Schreibgeschützt" raus und fährt so fort wie von Matze beschrieben, nur mit Indy70.dpk und dclIndy70.dpk.

Bei mir erschienen beim Compilieren 'Hinweise', aber das hat wohl keine (bzw. wenig) Bedeutung.

Installation klappte jedenfalls, Komponenten sind zu sehen, aber ich hab noch nix ausprobiert

mfg fred
Friedrich Weber
  Mit Zitat antworten Zitat
la.reunion
 
#49
  Alt 3. Nov 2006, 15:04
1000 Dank hat wunderbar funktioniert !!!!

Sehr cool THX
  Mit Zitat antworten Zitat
Topflappen
 
#50
  Alt 5. Nov 2006, 10:42
Kann mir keiner helfen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz