AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi

Ein Thema von TOC · begonnen am 10. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2005
 
Benutzerbild von TOC
TOC

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Trier
248 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi

  Alt 10. Mai 2005, 14:29
Hi!

Ihr habt bestimmt schon mal was vom sogenannten Apfelmännchen oder auch der Mandelbrotmenge gehört. Das hat etwas mit komplexen Zahlen zu tun. Nach einer bestimmten Formel kann man verblüffende Bilder berechnen. Es ist wirklich erstaunlich das eine scheinbar so einfache Formel so komplexe Bilder ergibt.

Vor vielen Jahren haben Jochen und ich, damals noch mit ´nem C64, nach dieser Formel solche Bilder berechnet. Damals dauerte es noch eine ganze Nacht um ein Bild mit geringer Auflösung und nur wenig Farben zu berechnen.

Vor einiger Zeit habe ich zu Jochen gesagt: 'Eh, laß uns doch nochmal ein Apfelmännchen-Programm in Delphi schreiben.' Ich war neugierig, den die Computer haben sich ja in all den Jahren rasant weiterentwickelt. Viele größere Auflösung, 32-Bit Farben, extrem hohe Rechengeschindigkeit und massenweise Hauptspeicher.

Jochen hat sich dann die Formel aus dem Internet besorgt und ein kleines Demo-Programm geschrieben. Ich hab dann, um diese Formel herum, ein Delphi-Programm geschrieben.

Es liegen zahlreiche Parameter-Dateien bei die sehr interessante Bilder erzeugen. Du kannst angeben wieviele Pixel Auflösung verwendet werden und auch die Farbtiefe läßt sich einstellen. Nach der Berechnung kann man einen Bildausschnitt markieren (Linke Maus-Taste gedrückt lassen und ziehen), und diesen Ausschnitt kann man dann vergrößert berechnen lassen. Natürlich kann man das Bild auch ausdrucken, abspeichern oder in die Zwischenablage kopieren. Die Parameter lassen sich frei einstellen.

Da es zwischen verschiedenen Delphi-Versionen diverse Unterschiede gibt findest Du im Anhang zwei Versionen, eine Für Delphi 3.0 und eine für 7.0 .

Wie all meine Programme ist das Fraktale-Programm natürlich OpenSource!

---------------------------------------------------------------------------------------------

Version 0.8

Änderung:

BugFix: In der Delphi 7.0 Version führte der Menüpunkt 'Favoritenliste bearbeiten' zu einem dummen Fehler.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Hi!

Hier kommt Version 0.9 von Fraktale.exe!

Änderungen:

1.) Höhe der Statuszeile etwas vergrößert damit der Text nit mehr so gequetcht aussieht.

2.) Das Fraktale-Programm schreibt seine Daten nun unter dem Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER\SoftWare\TocWare\Fraktale' in Deine System-Registrierung. Mit der Funktion 'Optionen/Registrierung aufheben' kannst Du diese Daten nun auch wieder löschen.

3.) In der Delphi 7.0 Version steht nun die Eigenschaft 'Font.Style' der Statuszeile ebenfalls auf 'fsBold'.

Derzeit kann ich Euch nur bitten den fehlerhaften Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\Fraktale' von Hand zu löschen (mit RegEdit.exe), Sorry!

Hinweis: Dieses Programm verwendet einige meiner selbst gebastelten Komponenten, die Du benötigst um das Projekt zu öffnen und neu zu kompilieren. Eine aktuelle Version meiner Komponenten im Packet findest Du hier : Tocs Komponenten als Paket


---------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis: Wenn Ihr Bilder berechnen wollt um sie auszudrucken oder anzusehen dann startet bitte direkt die Fraktale.exe, und öffnet das Programm NICHT als Projekt. Da beim Projekt im Hintergrund der symbolische Debugger mitläuft wird sonst alles viel zu langsam.

Beispiel: Um das Bild 'Hyper-Apfel' mit 599*506 Pixel Auflösung zu berechnen braucht mein langsamer Rechner (Pentium III MMX, 450 MHZ) als *.exe Datei 1:18 Minuten. Als Projekt geöffnet dauert das selbe Bild 8:44 Minuten!

Grüße von TOC und JOE!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip fraktale_fuer_delphi_3_862.zip (822,7 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: zip fraktale_fuer_delphi_7_263.zip (858,3 KB, 163x aufgerufen)
Lars Uwe Hohmann
"Wäre die Erde eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet!"
(Zitat GreenPeace)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz