AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBctrlGrid

Offene Frage von "traudl"
Ein Thema von Hansa · begonnen am 16. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1
  Alt 21. Mai 2003, 19:44
Hallo Hansa,

wie gesagt, es ist in einem DBGrid nicht möglich auf mehrere Datasources zu verweisen. Aber um bei dem Beispiel mit der Rechnung zu bleiben:

Die Rechnungskopfdaten werden in einer eigenen Tabelle gehalten. Die Positionen erscheinen im DBGrid, die Kopfdaten auf einem extra Panel, da sie ja für alle Positionen gelten. Die Artikelnummer kannst du über eine DBLookupComboBox realisieren, wo du die Artikeldaten direkt aus der Artikeltabelle auswählst und die Anzahl wird über ein DBEdit Feld der Positionstabelle realisiert. Auch das Artikelnummernfeld gehört zu dieser Tabelle. So muss das DBGridControl nur mit einer Datasource verbunden werden.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz