AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chip-Programmierung

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 10. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2005
 
Benutzerbild von trifid
trifid

Registriert seit: 12. Sep 2003
297 Beiträge
 
#6

Re: Chip-Programmierung

  Alt 10. Jul 2005, 19:50
du solltest zuerst unterscheiden
wie und wann die Informationen und Signale entstehen
Zitat:
z.B. Sensor meldet dass die Regentonne voll ist
in welcher Form diese dann zur Verfügung stehen
Zitat:
z.B. 5Volt-Pegel nur Ein-Aus-Zustand
(könnte auch von 0V bis 5Volt gehen)
(könnte auch ein moduliertes Signal vorleigen mit einer Trägerfrequenz von 144Khz)
und was du daraus machen möchtest und welche Signale
Zitat:
Was möchtest du Schalten und Walten?
Jenachdem kannst Du das mit einer einfachen Transistorschaltung oder Relais oder einer
programmierbaren Logik z.B. GAL's oder wenn es dann wirklich nötig ist einen
Mikrocontroller dafür einsetzten

http://www.mikrocontroller.net/
http://www.elektronik-projekt.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz