AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Ansteuern des Parallelports
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ansteuern des Parallelports

Ein Tutorial von flomei · begonnen am 25. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2006
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#34

Re: Ansteuern des Parallelports

  Alt 23. Feb 2005, 16:34
Moin!

Lese dir erstmal ein Grundlagen Tutorial durch und eins über Klassen, sonst kommen wir hier nicht weiter...

Ein letzter Versuch, dann gebe ich auf:

RadioGroup1Click() ist eine Methode der TForm1 und hat damit Zugriff auf die Variablen und Eigenschaften der Klasse TForm1. Wenn also nun die Klasse TForm1 Variablen Namens Data, Status und Control definiert hat, dann sind sie in der Methode gültig. Wenn du nun aber auf die durchaus witzige Idee kommst Variablen mit gleichen Namen nochmals lokal in der Procedure zu deklarieren, dann haben diese eine höhere Wertigkeit im Scope (Bereich) der lokalen Funktion und Zugriffe auf Variable mit den Namen werden dann auf die lokalen Variablen ausgeführt anstatt auf die Klassenvariablen.

Also zum zweiten Male: entferne die Deklaration der Variablen Data, Status und Control aus der RadioGroup1Click().

MfG
Muetze1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz