AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Direct Oracle Access 4.0 für Delphi 2005
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Direct Oracle Access 4.0 für Delphi 2005

Ein Thema von Gimli2 · begonnen am 24. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2005
Antwort Antwort
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Direct Oracle Access 4.0 für Delphi 2005

  Alt 24. Aug 2005, 15:42
Genau, in Ora würde ich fast immer zu Packages raten.
Damit kannst du auch viel optimieren, weil Packag variablen die ganze Session lang leben. So können Funktionen Werte wiederverwenden oder Cursor in Chunks in Listen packen und diese als ein Stück in deiner Delphi App benutzen. (Siehe Jbgs Geschwindigkeits Thread )
Der Package Wizzard spart einem viel Wrapper code. (Man sollte sich nur angewöhnen diese komische DefaultTable rauszulöschen, die nervt )

btw: Packages sind meist einfach hübscher, da man Funktionen bündeln kann.
Und wenn man eine Funktion nur innerhalb des Packages braucht, deklariert man sie nicht in den Specs, wodurch sie außerhalb nicht sichtbar ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz