AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherlecks finden

Ein Thema von glkgereon · begonnen am 23. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2005
 
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#20

Re: Speicherlecks finden

  Alt 24. Sep 2005, 20:27
Also bitte nicht so kompliziert!

Das geht alles ganz einfach.
Man kann MemProof direkt über die IDE starten und alles wird auf das aktuelle Projekt eingestellt.
Über Tools->Tools konfigurieren kann man über Hinzufügen ein neues Tool einrichten.
Dort dann den Pfad zu MemProof angeben und als Parameter $EXENAME $PARAMS wählen. fertig.

Wenn man nur mal kurz einen Test machen will, ohne nähere Informationen über den Quellcode zubekommen, startet man einfach.

Für mehr Informationen muss man in Projekt->Optionen->Linker->Mit TD32Debug-Info einschalten und über Projekt->Projekt erzeugen alles neucompilieren und dann wieder über Tools MemProof starten. Dann wird auch der Quellcode eingeblendet.

Einfacher geht es nun wirklich nicht.
Zusätzlich zeigt MemProof auch offene Handles an oder auch harte Fehler. Es werden die Peaks der benutzen Recourcen angezeigt. Und noch vieles mehr...
MemProof zeigt auch, welche Dlls geladen wurden
(ich weiss nicht ob das auch die anderen erwähnten Tools können)

MfG
Thorsten
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz