AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Wie erstelle ich eine nonVCL-Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erstelle ich eine nonVCL-Anwendung

Ein Thema von Aike · begonnen am 12. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2005
Antwort Antwort
Aike

Registriert seit: 2. Okt 2004
319 Beiträge
 
#1

Re: Wie erstelle ich eine nonVCL-Anwendung

  Alt 12. Okt 2005, 16:00
Hm, da kann man ja mal gar nichts benutzen

Gibt es irgendwo ein anständiges Tutorial, das mir die Grundlagen beibringt? ... Sowas wie "Welche procedure wird bei Programmstart aufgerufen" etc.? Ich will gar nicht viel von meinem Programm (hoffe ich), deshalb will ich mich mal an nonVCL heranwagen.

DSDT.info hat nur zwei schlechte Tutoriale und bei Luckie blicke ich nicht so recht durch. Was ich suche, ist ein Beispielprogramm, das zwei Zahlen addieren kann oder so. Das muss noch nichtmal eine MsgBox haben oder so.
Achim
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz