AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist ein Boolean so groß?

Ein Thema von Eichhoernchen · begonnen am 25. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Warum ist ein Boolean so groß?

  Alt 25. Okt 2005, 22:42
Man kann Booleans auch Incrementieren und Decrementieren.

Delphi-Quellcode:
Var B: Boolean/ByteBool/WideBool/LongBool; // geht bei allen

Inc(B);
Dec(B);
Die Booleans sind ja so definiert:
Code:
True:  B <> 0
False: B = 0
Und die Standard-Konstanten:
Code:
True = 1
False = 0
Also:
Delphi-Quellcode:
Var B: Boolean/ByteBool;

B := False; // 0 > False
Inc(B); // 1 > True
Inc(B); // 2 > True
Dec(B); // 1 > True
Dec(B); // 0 > False
Dec(B); // 255 > True
Man kann es also z.B. zum Sperren von irgendwas verwenden, wenn z.B. dieses von mehreren Prozessen gesperrt werden soll und nur wieder freigegeben soll, wenn es auch wieder von allen Prozessen freigegeben wurde.
Delphi-Quellcode:
Var gesperrt: ByteBool/Boolean;

gesperrt := False; // 0: initialasieren = freigegeben
Inc(gesperrt); // 1: sperren = gesperrt
Inc(gesperrt); // 2: sperren = gesperrt
Dec(gesperrt); // 1: freigeben = gesperrt
Inc(gesperrt); // 2: sperren = gesperrt
Dec(gesperrt); // 1: freigeben = gesperrt
Dec(gesperrt); // 0: freigeben = freigegeben
wobei die Richtung in diesem Fall eigentlich sogar egal ist:
Delphi-Quellcode:
gesperrt := False; // 0: initialasieren = freigegeben
Dec(gesperrt); // 255: sperren = gesperrt
Dec(gesperrt); // 254: sperren = gesperrt
Inc(gesperrt); // 255: freigeben = gesperrt
Dec(gesperrt); // 254: sperren = gesperrt
Inc(gesperrt); // 255: freigeben = gesperrt
Inc(gesperrt); // 0: freigeben = freigegeben
Und abfragen kann man dieses ja dann ganz einfach so:
If gesperrt Then ...
[add]
PS:

in Delphi: Boolean = ByteBool
und in Windows/C++: BOOL = LongBool

die WinAPI-Funktionen verwenden alle das LongBool (32-Bit)


[add2]
Ach ja, geschwindigkeitsvorteil gibt es auch nicht immer.

z.B. dürfte
Delphi-Quellcode:
Var B: Boolean/ByteBool;
B := True;
schneller sein als
Delphi-Quellcode:
Var B: LongBool;
B := True;
(wenn ihr euch mal den Befehl in ASM anseht, dann werdet ihr merken, daß der 32-Bit-Befehl größer ist)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz