AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?

Ein Thema von CG2003 · begonnen am 9. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2006
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#11

Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?

  Alt 10. Nov 2005, 01:38
Jetzt muß ich doch noch was schreiben. Himitsu, das hier ist nun wirklich ein Thema, bei dem die Suche überhaupt nichts nützt. Die ist sogar schwer kontraproduktiv. Was nützt eine Antwort auf solche Fragen noch in nur 6 Wochen mit anderer Regierung ? Und eventuell sogar aus einem 1 Jahr alten Thread ?

Seit 10 Tagen gibt es bspw. neue Reisepässe, das konnte man eventuell wissen. Aber wer weiß denn schon, daß die bereits in 3/2006 schon wieder veraltet sind ? Dann muß man nämlich noch Fingerabdrücke abgeben. 8)

Uff, könnte man den "roter Kasten" nicht ab bestimmter Uhrzeit ausblenden, oder wenn Luckie was schreibt ?

Zitat:
da das Angestelltenverhältnis, oder wie man das nennen soll, eines Freiberuflers dem eines Künstlers entspricht.
Wenn der angestellt ist, dann gilt er eben NICHT als Künstler, das ist ja der Witz.

Zitat:
Und mal ganz ehrlich, ist dein Code kein Kunstwerk, Hansa?
Natürlich ist das ein Kunstwerk. Insbesondere das Gesamtkunstwerk, da es drei Hauptprogramme mit derselben Datenbasis betrifft. Der Haken ist aber, daß es sich 1:1 verfielfältigen läßt und dadurch ist das was verkauft wird, eben keine einzelne kreative Schöpfung mehr. wie hat Alzaimer so was nur durchgekriegt

Zitat:
Und so ganz verkehrt ist es ja nun auch nicht, denn hinter jedem Code steckt ein ein schöpferischer, künstlerischer Akt, finde ich zu mindest. Und so manche Kundenwünsche verlangen schon ziemliche Kreativität.
Natürlich, das sagt der gesunde Menschenverstand, aber die Deppen werden dir die Kreativität für eine Sonderwunsch vom Kunden mit 0,5 % anrechnen, selbst wenn es 30 % von der Gesamtarbeitszeit ausgemacht hat, das zu realisieren. Rest : siehe oben. Die Lage hat sich schon verändert und der Status eines Freiberuflers ist kaum mehr positiv. Das gilt allerdings nicht für die Lobbyisten von : Rechtsanwälte, Steuerberater oder Ärzte. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. 8) Für die ist die Freigrenze (aber nur teilweise, auch zu niedrig) und als Freiberufler sparen die schon noch. So viel wie früher aber nicht mehr.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz