AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein "Sicheres" Passwort erzeugen...Wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Sicheres" Passwort erzeugen...Wie?

Ein Thema von Daniel G · begonnen am 28. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2005
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#11

Re: "Sicheres" Passwort erzeugen...Wie?

  Alt 1. Dez 2005, 22:31
Zitat von negaH:
Nein, wirst du mir niemals nicht mathematisch sicher beweisen können, ergo unsicher !
Entschuldigung, Hagen. Als Mathematiker geb ich Dir Recht, aber man kann sich auch hinter Mathematik und Logik verstecken. Nicht Alles, was ich *nicht* beweisen kann ist unsicher. Warum? Weil das Gegenteil von "beweisbar Sicher" nicht unsicher ist. Sondern: 'Nicht beweisbar sicher'. Trotzdem kann es 100%ig wasserdicht sein.

Du kennst doch das LaPlace'sche Dämon? Das man, kennt mal alle Vektoren im Universum, die Zukunft voraussagen kann. Ok, durch Heisenberg widerlegt. Du argumentierst aber gerade auf der LaPlace'schen Achse.
Halten wir also fest:
1.Mathematisch beweisbare Sicherheit ist *sicher*. (Klar, is ja bewiesen)
2.Physikalische nicht beweisbare Phänomene sind nicht beweisbar sicher. (Klar, sind ja nicht bewiesen)
3.Nur, weil etwas nicht beweisbar ist, ist es noch lange nicht falsch, oder nicht existent.
Zitat von negaH:
Worauf ich hinaus will ist doch ganz einfach:
Muß ein Kryptograph unbedingt und zwingender Weise auf echten physikalischen Zufall zurückgreifen, oder gibt es bessere also beweisbar sichere Alternativen.
Wie ist das jetzt? Wenn ich den Algorithmus habe und einen Startwert, ist dann der tolle Zufallszahlengenerator nicht für die Katz? Der ist doch deterministisch, also produziert er doch unter gleichen Voraussetzungen immer identische Werte. Na super, ist das jetzt aber sicher.

Da nehm ich mir doch lieber die morgentliche Laune meiner Frau. Leute! Das ist nicht vorhersagbar! Garantiert nicht!

Oder eben ein Diodenrauschen, das selbst bei "identischen" Ausgangsbedingungen niemals identische Werte liefert wird, eben weil es wegen LaPlace und Heisenberg keine identischen Ausgangsbedingungen gibt, und sich selbst dann diese Diode so willkürlich verhält wie ein weibliches Wesen.

Das man für sichere Passwörter nun wirklich kein Random braucht, hätte man auch ein paar Posts früher erwähnen können. Denn nichts ist so sicher wie ein gemein gewähltes willkürliches Passwort, wie z.B.: xxxxxxxxx (aus sicherheitsgründen ausgeickst)
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz