AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi lezten beiden strings im edit löschen

lezten beiden strings im edit löschen

Ein Thema von aaron · begonnen am 19. Jun 2003 · letzter Beitrag vom 19. Jun 2003
Antwort Antwort
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1
  Alt 19. Jun 2003, 21:34
Moin Zusammen,

kann ich begründen:

Bei einem Memo wird die Eigenschaft Text bei jeder Verwendung aus den einzelnen Zeilen generiert.
Je sparsamer man also mit dieser Eigenschaft umgeht, desto besser.
Sollten mal aufwändigere Operationen mit dem Gesamtinhalt eines Memos angestellt werden müssen, ist es besser die Eigenschaft Text einmal in eine Stringvariable einzulesen, und erst zum Schluss wieder zurückzuschreiben.

Wie gesagt, bei einem Edit nicht weiter schlimm (in diesem Falle spart man sich halt eine, unnötige, Zuweisung), aber bei mehrzeiligen Controls kann das schon merkliche Geschwindigkeitseinbussen mit sich bringen.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz