AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringReplace und seine Tücken

Ein Thema von Catbytes · begonnen am 7. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2005
 
Benutzerbild von Catbytes
Catbytes

Registriert seit: 7. Sep 2002
Ort: Heckendalheim
353 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#7

Re: StringReplace und seine Tücken

  Alt 7. Dez 2005, 09:53
Zitat von Daniel Schuhmann:
Genau, in der richtigen Reihenfolge ist es kein Problem. Wenn Du zuerst das & ersetzt, paßt doch alles.
Genau das mache ich doch - oben im Quellcode beginne ich ja mit dem &-Zeichen

Aber auch da habe ich schon rumgebastelt und Dinge getauscht - mit dem Ergebnis, daß es dann an anderen Stellen "falsch" ist.

Ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn ich noch das #-Zeichen übersetzen möchte...

Zitat von Daniel Schuhmann:
Problematisch ist es, wenn Du den geänderten Text durch ShowMessage anzeigen läßt, hier scheinen die &-Zeichen verschwunden zu sein (in Wirklichkeit werden sie nur nicht angezeigt, weil sie zur Kodierung der unterstrichenen Buchstaben verwendet werden).
Das wäre nicht mein Problem, weil die XML-Datei später bei einem Kunden eingelesen wird - wie der sein System konfiguriert hat (SAP-EPB) ist nicht mein Bier.
Catbytes
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz